Jung, verwitwet und allein
21.09.2021 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Jung, verwitwet und allein
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

"Von da an war nichts mehr wie vorher": Vom Weiterleben nach dem Verlust eines geliebten Partners

Von Andreas Schoettl

Etwa 500.000 Witwen und Witwer im Alter zwischen 20 und 50 Jahren gibt es in Deutschland. Viele von ihnen haben Kinder. "37°" begleitet zwei Frauen und einen Mann bei dem Versuch, als Witwen und Witwer in eine Normalität zurückzufinden.

Die Schocknachricht kam wie aus dem Nichts. Der 39-jährigen Anja wurde mitgeteilt, dass ihr Ehemann gestorben ist. Sebastian erlag einem Herzinfarkt. Völlig unerwartet, mit nur 41 Jahren. Die diplomierte Gesundheitsökonomin lebt seit jenem dramatischen Novembertag vor zwei Jahren mit extremen Gefühlsschwankungen. Erst recht, da sich die junge Witwe auch noch um ihre beiden Kinder zu kümmern hat. Und das nur noch allein.

Das schlimme Schicksal Anjas ist kein Einzelfall. Zahlen belegen das. Etwa 500.000 Witwen und Witwer im Alter zwischen 20 und 50 Jahren gibt es in Deutschland. Oft haben sie noch kleinere Kinder. Nach dem Verlust ihres Partners, mit dem sie doch alt werden wollten, müssen sie ihr so nie gewolltes Leben plötzlich allein meistern. Mit seinem sensiblen Film "Jung, verwitwet und allein" begleitet Walter Krieg zwei Frauen und einen Mann bei dem Versuch, als Witwen und Witwer in so etwas wie einen Alltag zurückzufinden. Im Rahmen von "37°" ist die Reportage nun im Zweiten zu sehen.

Er war die Liebe ihres Lebens

"Von da an war nichts mehr wie vorher", erinnert Anja sich an den Tag des Verlustes ihres Mannes. 14 Jahre lang war sie mit ihm verheiratet, die Liebe ihres Lebens. Anders als ihre Teenager-Kinder, die den Tod ihres Vaters vor allem mit sich selbst ausmachen, braucht die junge Witwe Unterstützung von Freunden und Verwandten. Vor allem an Erinnerungsdaten wie Geburtstagen und Hochzeitstagen ist deren Nähe sehr wichtig. Anja schöpft so neuen Mut. Und sie macht Fortschritte bei der Verarbeitung ihres Schicksals. Im Film zeigt sie Fotos ihres verstorbenen Mannes aus gemeinsamen glücklichen Tagen. Sie lächelt und sagt: "Das ist jetzt auch das erste Mal, dass ich mir die Bilder wieder angucke. Also, ich habe mir die Datei seit der Trauerfeier nicht wieder angeguckt."

37°: Jung, verwitwet und allein – Di. 21.09. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.