Jung, verwitwet und allein
21.09.2021 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Jung, verwitwet und allein
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

"Von da an war nichts mehr wie vorher": Vom Weiterleben nach dem Verlust eines geliebten Partners

Von Andreas Schoettl

Etwa 500.000 Witwen und Witwer im Alter zwischen 20 und 50 Jahren gibt es in Deutschland. Viele von ihnen haben Kinder. "37°" begleitet zwei Frauen und einen Mann bei dem Versuch, als Witwen und Witwer in eine Normalität zurückzufinden.

Die Schocknachricht kam wie aus dem Nichts. Der 39-jährigen Anja wurde mitgeteilt, dass ihr Ehemann gestorben ist. Sebastian erlag einem Herzinfarkt. Völlig unerwartet, mit nur 41 Jahren. Die diplomierte Gesundheitsökonomin lebt seit jenem dramatischen Novembertag vor zwei Jahren mit extremen Gefühlsschwankungen. Erst recht, da sich die junge Witwe auch noch um ihre beiden Kinder zu kümmern hat. Und das nur noch allein.

Das schlimme Schicksal Anjas ist kein Einzelfall. Zahlen belegen das. Etwa 500.000 Witwen und Witwer im Alter zwischen 20 und 50 Jahren gibt es in Deutschland. Oft haben sie noch kleinere Kinder. Nach dem Verlust ihres Partners, mit dem sie doch alt werden wollten, müssen sie ihr so nie gewolltes Leben plötzlich allein meistern. Mit seinem sensiblen Film "Jung, verwitwet und allein" begleitet Walter Krieg zwei Frauen und einen Mann bei dem Versuch, als Witwen und Witwer in so etwas wie einen Alltag zurückzufinden. Im Rahmen von "37°" ist die Reportage nun im Zweiten zu sehen.

Er war die Liebe ihres Lebens

"Von da an war nichts mehr wie vorher", erinnert Anja sich an den Tag des Verlustes ihres Mannes. 14 Jahre lang war sie mit ihm verheiratet, die Liebe ihres Lebens. Anders als ihre Teenager-Kinder, die den Tod ihres Vaters vor allem mit sich selbst ausmachen, braucht die junge Witwe Unterstützung von Freunden und Verwandten. Vor allem an Erinnerungsdaten wie Geburtstagen und Hochzeitstagen ist deren Nähe sehr wichtig. Anja schöpft so neuen Mut. Und sie macht Fortschritte bei der Verarbeitung ihres Schicksals. Im Film zeigt sie Fotos ihres verstorbenen Mannes aus gemeinsamen glücklichen Tagen. Sie lächelt und sagt: "Das ist jetzt auch das erste Mal, dass ich mir die Bilder wieder angucke. Also, ich habe mir die Datei seit der Trauerfeier nicht wieder angeguckt."

37°: Jung, verwitwet und allein – Di. 21.09. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.