Jung, verwitwet und allein
21.09.2021 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Jung, verwitwet und allein
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

"Von da an war nichts mehr wie vorher": Vom Weiterleben nach dem Verlust eines geliebten Partners

Von Andreas Schoettl

Etwa 500.000 Witwen und Witwer im Alter zwischen 20 und 50 Jahren gibt es in Deutschland. Viele von ihnen haben Kinder. "37°" begleitet zwei Frauen und einen Mann bei dem Versuch, als Witwen und Witwer in eine Normalität zurückzufinden.

Die Schocknachricht kam wie aus dem Nichts. Der 39-jährigen Anja wurde mitgeteilt, dass ihr Ehemann gestorben ist. Sebastian erlag einem Herzinfarkt. Völlig unerwartet, mit nur 41 Jahren. Die diplomierte Gesundheitsökonomin lebt seit jenem dramatischen Novembertag vor zwei Jahren mit extremen Gefühlsschwankungen. Erst recht, da sich die junge Witwe auch noch um ihre beiden Kinder zu kümmern hat. Und das nur noch allein.

Das schlimme Schicksal Anjas ist kein Einzelfall. Zahlen belegen das. Etwa 500.000 Witwen und Witwer im Alter zwischen 20 und 50 Jahren gibt es in Deutschland. Oft haben sie noch kleinere Kinder. Nach dem Verlust ihres Partners, mit dem sie doch alt werden wollten, müssen sie ihr so nie gewolltes Leben plötzlich allein meistern. Mit seinem sensiblen Film "Jung, verwitwet und allein" begleitet Walter Krieg zwei Frauen und einen Mann bei dem Versuch, als Witwen und Witwer in so etwas wie einen Alltag zurückzufinden. Im Rahmen von "37°" ist die Reportage nun im Zweiten zu sehen.

Er war die Liebe ihres Lebens

"Von da an war nichts mehr wie vorher", erinnert Anja sich an den Tag des Verlustes ihres Mannes. 14 Jahre lang war sie mit ihm verheiratet, die Liebe ihres Lebens. Anders als ihre Teenager-Kinder, die den Tod ihres Vaters vor allem mit sich selbst ausmachen, braucht die junge Witwe Unterstützung von Freunden und Verwandten. Vor allem an Erinnerungsdaten wie Geburtstagen und Hochzeitstagen ist deren Nähe sehr wichtig. Anja schöpft so neuen Mut. Und sie macht Fortschritte bei der Verarbeitung ihres Schicksals. Im Film zeigt sie Fotos ihres verstorbenen Mannes aus gemeinsamen glücklichen Tagen. Sie lächelt und sagt: "Das ist jetzt auch das erste Mal, dass ich mir die Bilder wieder angucke. Also, ich habe mir die Datei seit der Trauerfeier nicht wieder angeguckt."

37°: Jung, verwitwet und allein – Di. 21.09. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.