KGB - Schild und Schwert
09.04.2019 • 20:15 - 21:05 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Die Lubjanka: Nach der Oktoberrevolution 1917 wurde das Gebäude mitten in Moskau beschlagnahmt und zur Zentrale des Geheimdienstes. Es blieb bis 1991 Hauptquartier, zentrales Gefängnis und Archiv des sowjetischen Geheimdienstes KGB.
Vergrößern
Das offizielle Emblem des Geheimdienstes: Schild und Schwert
Vergrößern
Felix Dserschinski wurde 1917 erster Chef der geheimen Staatspolizei. Seine Statue stand zentral vor der Lubjanka bis sie 1991 gestürzt wurde. Heute steht sie in neuem Glanz in einem Moskauer Park.
Vergrößern
Das KGB-Archiv in Kiew
Vergrößern
Steinerne Köpfe: Mahnmal für die Millionen Opfer der Säuberungen in der Stalin-Ära.
Vergrößern
Felix Dserschinski wurde 1917 erster Chef der geheimen Staatspolizei. Seine Statue stand zentral vor der Lubjanka bis sie 1991 gestürzt wurde. Heute steht sie in neuem Glanz in einem Moskauer Park.
Vergrößern
Das offizielle Emblem des Geheimdienstes: Schild und Schwert
Vergrößern
Hint
Online verfügbar von 02/04 bis 09/04
Produktionsland
Deutschland / Großbritannien
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Geheimdienst mit eigenem Staat?

Von Andreas Schoettl

Der sowjetrussische Geheimdienst gilt als das größte staatliche Überwachungsorgan, das die Welt je kannte. Eine ausführliche dreiteilige ARTE-Dokumentation zeichnet die Geschichte des totalen Ausspähens nach.

Die Geschichte des KGB begann mit der Revolution 1917: Nach seiner Machtergreifung gründete Lenin eine provisorische Geheimpolizei – die "Außerordentliche Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage". Aus dieser im Russischen als "Tscheka" abgekürzten Organisation entwickelte sich der mächtigste Geheimdienstapparat der Welt. Nach mehrfachen Namensänderungen war er vor allem als sowjetischer KGB von 1954 und 1991 weltweit gefürchtet. "KGB – Schild und Schwert", eine dreiteilige Dokumentationsreihe des britischen Regisseurs Jamie Doran, richtet den Blick auf die Geschichte und Entwicklung eines mitunter gnadenlosen Überwachungsapparates gegen angebliche Feinde aus dem In- und Ausland. Die Gräueltaten des KGB unter Lenin und vor allem unter Stalin, der eine Tötungswelle im industriellen Maßstab startet ließ, bleiben im ersten Teil nicht unerwähnt. Doch wird schnell deutlich, wohin Dorans recht langer Anlauf zielt.

Untaten befohlen aus dem Kreml

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das Schwarzweiß-Bild eines knabenhaft wirkenden Wladimir Putin erscheint sehr früh, wenn sich diese Dokumentation noch an den in alten Propagandafilmen dargestellten Heldentaten der KGB-Agenten abarbeitet. "Einer, der ebenfalls davon träumt, in die prestigeträchtige Organisation einzutreten, ist der junge Wladimir Putin", heißt es dazu tatsächlich aus dem Off. Und Mark Galeotti, ein Experte beim Institut für Internationale Beziehungen in Prag, weiß sogleich zu berichten: "Schon als Schüler ging Putin zu einer der KGB-Dienststellen und fragte, wie er aufgenommen werden könnte. Aber dort war man nicht direkt begeistert und wimmelte ihn ab. Es hieß, absolviere erst mal die Universität, dann sehen wir weiter." Putins lose Vorstellung endet damit, wie er als erwachsener Mann und wohl schon als russischer Präsident eine Pistole in der Hand hält. Putin drückt ab – auf einem Schießstand für Sportschützen.

Den endgültigen Aufstieg Putins aus der Reserve des KGB über frühe politische Erfolge in St. Petersburg bis zu den höchsten präsidialen Weihen in Moskau widmet Doran beinahe den gesamten dritten Teil. Wieder ist es der Experte Galeotti, der zu berichten weiß: "In Moskau arbeitete Putin zunächst für einige der korruptesten Regierungsmitglieder – als ihr loyaler Henker." In Putins Amtszeit fielen Giftmorde, Verfolgung und Tötung kritischer Journalisten, Politiker oder Ex-Geheimdienstler, heißt es knapp zusammengefasst über ein Russland, in dem sich der Geheimdienst einen eigenen Staat geschaffen habe.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Ian Hill von Judas Priest!
Star-News

Ian Hill: "Kein Wunder, dass damals so ziemlich jeder übergeschnappt ist"

Ian Hill ist der Bassist der Heavy-Metal-Band Judas Priest. Im Interview spricht der Engländer über die wilden 80er, wie ihre Musik geprägt hat und über vieles mehr.
Professor Dr. Sven Ostermeier
ist Facharzt für Orthopädie und 
Unfallchirurgie, Sportmedizin, 
Chirotherapie und spezielle 
orthopädische Chirurgie. Der 
Schulter- und Knie-Experte arbeitet als leitender Orthopäde 
der Gelenk-Klinik Gundelfingen. 
Außerdem ist er Instruktor der  Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).
Weitere Themen aus dem Magazin

Sportlich fit bis ins hohe Alter – so geht´s

Welche Sportarten Best Ager ab 55 Jahren starten können und welche besser nicht, hat prisma Sportmediziner Dr. Sven Ostermeier im zweiten Teil der Serie „Sport im Alter“ gefragt.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Dellwarzen – lästiges Mitbringsel aus dem Schwimmbad

Dellwarzen sind ein lästiges Mitbringsel aus dem Schwimmbad. Dr. Melanie Ahaus erklärt in der prisma Arzt-Kolumne, was am besten dagegen hilft.
Katharina Wackernagel spielt in „Mord mit Aussicht“ Marie Babler.
Weitere Themen aus dem Magazin

Katharina Wackernagel: „An die Stelle von Skepsis ist Vorfreude getreten“

Fans des fiktiven Eifel-Örtchens Hengasch können sich freuen: Ab Dienstag, 16. April, läuft die fünfte Staffel der Erfolgsserie "Mord mit Aussicht" immer dienstags um 20.15 Uhr in der ARD. prisma hat mit Hauptdarstellerin Katharina Wackernagel anlässlich dieses Starts gesprochen.
"Reisen Reisen" ist Deutschlands beliebtester Reise-Podcast.
Reise

Reise-Tipp fürs Wochenende: Utrecht

Wer auf der Suche nach Inspiration rund ums Verreisen ist, kommt an Deutschlands beliebtestem Reise-Podcast „Reisen Reisen“ nicht vorbei. Jochen Schliemann und Michael Dietz nehmen Euch mit zu Zielen, die „um die Ecke“ oder am Ende der Welt liegen. Einer ihrer Lieblinge in den Niederlanden: Utrecht!
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

In wenigen Tagen den Darm auf Trab bringen

Rund 20% aller Menschen in Deutschland leiden unter Verstopfung. Doc Esser verrät, was wirklich hilft.