August Zirners eindringliches Spiel an der Seite von Corinna Harfouch in Margarethe von Trottas zwiespältiger Aufarbeitung deutsch-deutscher Vergangenheit "Das Versprechen" (1994) hat Kritik und Publikum beeindruckt. Richtig bekannt aber macht ihn die Rolle des braven Ehemanns von Sabine (Martina Gedeck) und des Liebhabers der Radio-Moderatorin Monika (Katja Riemann) in Rainer Kaufmanns Komödie "Stadtgespräch" (1995).
August Zirner kam als Sohn österreichischer Emigranten in den USA zur Welt. 1973 geht er nach Wien und besucht hier bis 1976 das Max-Reinhardt-Seminar. Sein Theaterdebüt erlebt er am Wiener Volkstheater; es folgen Engagements an renommierten Bühnen, so in München, Hannover, Wiesbaden, in Wien, bei den Salzburger Festspielen und am Schauspielhaus Zürich. Ganz unterschiedliche Rollen spielt er in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen, wirkt beispielsweise in "Café Europa" (1990) von Franz X. Bogner und "Homo Faber" (1990) von Volker Schlöndorff mit. August Zirner ist ständig auf dem Bildschirm und der Leinwand präsent. So sieht man ihn in Reinhardt Schwabenitzkys "Hannah" (1996) ebenso wie in Margarethe von Trottas Fernsehfilm "Winterkind" (1997).
"Die Apothekerin" (1997) brachte ihn erneut sowohl mit Rainer Kaufmann (Regie) als auch Katja Riemann (Hauptrolle) zusammen. Hier spielte er einen vor Mitgefühl zerfließenden Softie. Auch bei Caroline Links Neuverfilmung von Erich Kästners "Pünktchen und Anton" (1998) war August Zirner dabei.
Weitere Filme: "Kur in Travemünde" (1979), "Tapetenwechsel" (1984), "Auf immer und ewig" (1985), "Villa Air Bell", "Felix" (beide 1987), "Pizza Express" (1988), "Das Geld" (1989) von Doris Dörrie, "Mauritius Los", "Mit den Clowns kamen die Tränen", "Spiel mit dem Feuer", "Von Gewalt war keine Rede" (alle 1990), "Für immer jung" (1991), "Sehnsucht der Herzen" (1993), "Du bringst mich noch um" (1994), "Risiko Null", "Ausweglos", "Das Lächeln der Bestie" (alle 1995), "Dein tödliches Lächeln", "Der rote Schakal" (beide 1996), "Eiskalte Liebe", "Der letzte Zeuge", "Thalia, Königin der Liebe" (alle 1997), "Die Rache der Carola Waas" (1998), "Suzie Washington" (beide 1998), "Der Hahn ist tot", "Der Kuss meiner Schwester", "Einmal Himmel und Retour" mit Christine Neubauer, "Jahrestage" (alle 1999), das Familiendrama "Albtraum einer Ehe", die Liebeskomödie "Vier Meerjungfrauen" mit Hannelore und Nina Hoger, "Stahlnetz - Innere Angelegenheiten" (alle 2000) "Das Sams", "Der Held an meiner Seite" mit Suzanne von Borsody, "Taking Sides - Der Fall Furtwängler", "Vater braucht eine Frau", "Bella Martha", "Hanna - wo bist du?" (alle 2001), "Der Stellvertreter", "Tatort - Der Fremdwohner", "Friedrich Freiherr von der Trenck - Zwei Herzen gegen die Krone", "Gebürtig", "Und tschüss, ihr Lieben", "Joe and Max - Rivalen im Ring" (alle 2002), "Novaks Ultimatum", "Carola Stern - Doppelleben" (beide 2003), "Ich will laufen - Der Fall Dieter Baumann", "Die Kirschenkönigin", "Käthchens Traum", "Sergeant Pepper" (alle 2004), "Vater werden ist nicht schwer ...", "Speer und Er", "Der Todestunnel - Nur die Wahrheit zählt", "Ein Haus in Irland", "Die Mandantin", "Kommissarin Lucas - Das Verhör", "Leo" (alle 2005), "Helen, Fred und Ted", "Wut", "Die Fälscher", "Contergan - Eine einzige Tablette", "Contergan - Der Prozess" (alle 2006), "Herr Bello", "Lilys Geheimnis", "Meine böse Freundin", "Selbstgespräche" (alle 2007), "Ein starker Abgang" (2008), "Schlaflos", "Berlin '36", "Erntedank. Ein Allgäukrimi", "Die Hebamme - Auf Leben und Tod", "Stürme in Afrika", "Ein Dorf sieht Mord", "Dr. Hope - Eine Frau gibt nicht auf" (alle 2009), "Tatort - Glaube, Liebe, Tod", "Jud Süß - Film ohne Gewissen", "Ein Praktikant fürs Leben", "Meine Familie bringt mich um!" (alle 2010), "Mein eigen Fleisch und Blut", "Meine Schwester" (beide 2011), "Sams im Glück", "Milchgeld. Ein Kluftingerkrimi", "Die Heimkehr", "Obendrüber, da schneit es", "Die Lebenden" (alle 2012), "Die abhandene Welt" (2015).
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.