Kaminer Inside
07.12.2024 • 20:16 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kaminer inside
Produktionsland
A, D, CH
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Land + Leute

Wer kennt sie nicht, Jahresendflügelfiguren aus dem Erzgebirge?

Von Eric Leimann

Wladimir Kaminer, unterhaltsamster TV-Kulturanthropologe deutscher Zunge, erforscht in drei neuen Reportagen alteingesessene Bräuche der 3sat-Region. Auf "Kaminer Inside: Brauchtum in Deutschland" folgen am selben Abend Filme zur Schweiz (21 Uhr) und Österreich (21.45 Uhr).

Seit 2018 erforscht Wladimir Kaminer bei 3sat den Kulturraum des Dreiländersenders. Dabei kümmert sich der wohl unterhaltsamste Kulturanthropologe deutscher Zunge mit "Kaminer Inside" entweder um spezifische Kulturstätten wie zuletzt "Holiday on Ice" und der "Filmstadt Babelsberg" – oder er stellt wie in seinen drei neuen Filmen übergreifende und ländervergleichende Fragen. Diesmal geht es um regionale Bräuche. Auf "Kaminer Inside: Brauchtum in Deutschland" um 20.15 Uhr folgen am selben Abend noch die Filme "Kaminer Inside: Brauchtum in der Schweiz" (21 Uhr) und "Kaminer Inside: Brauchtum in Österreich" (21.45 Uhr).

Schwibbögen, Räuchermänner und Weihnachtsengel stehen für die traditionelle Holzschnitzkunst im Erzgebirge. Wladimir Kaminer feiert Weihnachten in Annaberg-Buchholz und lässt sich von Drechsler Jens Breitfeld in dessen Kunst einführen, die unter anderem die DDR überlebte. Eine Zeit, in der christlich belegte Figuren wie Engel vorsichtshalber mal "Jahresendflügelfiguren" hießen. Kaminer reist quer durch Deutschland, um Bräuchen wie dem Dreckschweinfest im Südharz, dem weltgrößten Schützenfest in Neuss, dem Dirndldrahn am Chiemsee, dem Lanzenstechen der Husumer Ringreitergilde oder der teuflischen Walpurgisnacht in Schierke (ebenfalls Harz) beizuwohnen.

Hornussen in der Schweiz oder Kaisertage in Österreich

Exilrusse Wladimir Kaminer, der schon lange in Berlin lebt, schafft es in seinen Filmen, das Seltsame, Skurrile und Alberne seiner Themen zu erkunden, ohne sich dabei über das Thema selbst oder seine Protagonisten lustig zu machen. Mit Respekt und Augenzwinkern zieht der 57-Jährige um 21 Uhr von Deutschland zu den Eidgenossinnen und -genossen weiter. "Kaminer Inside: Brauchtum in der Schweiz" kümmert sich unter anderem um die Tradition des Sportes Hornussen: ein Wettkampf auf freiem Feld, der in seinen Grundzügen an das amerikanische Baseball erinnert. Dabei geht es ums "Schlagen und Abtun". Einige nennen die Tradition aus dem Kanton Bern auch etwas despektierlich Bauerngolf. Weitere Schweizer Brauchtumsbesuche unternimmt Kaminer beim Frühlingsfest "Sechseläuten" in Zürich, einem ans alte Rom erinnernden Wagenrennen, dem Marché-Concours im Kanton Jura und zum Kartenspiel "Jassen" im Kanton Freiburg, das Hunderttausende vor den Fernseher lockt.

Wladimir Kaminers neue Kulturreise endet zwischen 21.45 Uhr und 22.30 Uhr in Österreich. "Kaminer Inside: Brauchtum in Österreich" kümmert sich um den Jägerball in der Wiener Hofburg und die enorme Bedeutung von Trachten in Österreich. Es geht um die Maibaum Crew im oberösterreichischen Mühlviertel, den Krampus-Kult der Haller Salzteufel aus dem Gangerlgraben, die Wahl eines Kürbisbürgermeisters oder einer Kürbisbürgermeisterin in der Steiermark und die Nostalgieveranstaltungen der Kaisertage, welche die Zeit von Kaiser Franz Joseph (1830-1916) wiederauferstehen lassen. Wer sich alle drei Kaminer-Dokus linear oder in der Mediathek zu Gemüte führt, dürfte nicht nur gut unterhalten werden, sondern zukünftig auch Quizfragen zu alteingesessenen Bräuchen der 3sat-Länder sicher beantworten können.

Kaminer Inside: Brauchtum in Deutschland – Sa. 07.12. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.