Kapitalismus made in USA - Reichtum als Kult
07.11.2023 • 20:15 - 21:10 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Capitalisme américain : Le culte de la richesse
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Geld regiert ... Amerika!

Von Hans Czerny

Die USA als "Paradies der Superreichen". Die dreiteilige ARTE-Dokumentationsreihe zeigt den Werdegang des Kapitalismus vom frühen Stadium Ende der 80er-Jahre des 19. Jahrhunderts bis zu den Startups des Silicon Valley wie Apple und Microsoft.

Von der Gründerzeit des späten 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart reicht die dreiteilige ARTE-Dokumentation "Kapitalismus made in USA" (ARTE F, 2020), vom ersten Milliardär der Weltgeschichte, John D. Rockefeller bis zu Elon Musk. Grenzenlose Freiheit unternehmerischer Begierde stand nahezu von Beginn an gegen Mitbestimmung und Regulierungen.

Superreiche wie Rockefeller (Öl), Andrew Carnegie (Stahl) und J.P. Morgan (Banken) fanden Steuerschlupflöcher in Spendengeldern und bestimmten die amerikanische Politik. Profit und soziale Gerechtigkeit schienen als Gegensätze unauflöslich, auch wenn Philanthropen wie Carnegie einen Teil ihres Reichtums in Wohltätigkeit investierten.

Präsident Roosevelts New Deal setzte nach dem Schwarzen Donnerstag von 1929 und der Großen Depression der 30er-Jahre der Alleinherrschaft der Superreichen ein Ende, indem er staatlichen Einfluss nahm. Monopole wurden aufgelöst, Aufsichtsgremien bestellt, es gab Steuern für alle. Doch auch heute noch scheinen die USA ein Paradies für Milliardäre zu sein, deren Einfluss auf die Politik ist so groß wie ehedem.

Die amerikanische Demokratie werde von Superreichen beherrscht, so das Fazit der chronologisch dreigeteilten Doku, die vor allem von ihren faszinierenden Archivaufnahmen lebt und sich der sonst üblichen Experten-Statements enthält. Die Bilder von Stahlarbeitern und mächtigen Dampfschiffen sind so eindrucksvoll wie die von Massenstreiks, politischen Kundgebungen und dem Freizeitgebaren der eleganten Millionäre.

Kapitalismus made in USA – Reichtum als Kult – Di. 07.11. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.