Kartoffeln - die perfekte Knolle
04.11.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Pommes für die Fast-Food-Giganten – die Kartoffel-Sorten von Solana werden weltweit auch als Fritten, Chips und Öl verarbeitet.
Vergrößern
Vom Kreuzungsgarten zur neuen Kartoffelsorte - Karin Niedorf bestäubt die Pflanzen, aus denen später Beeren und aus deren Samen wiederum die Knollen wachsen.
Vergrößern
Bio-Kartoffeln frisch vom Acker – Peer Gabriel liefert das ganze Jahr über Knollen für die Region Holstein.
Vergrößern
Neue Weltsorten aus dem Labor – Forschungsleiter Gunther Stiewe prüft die neuen Sorten von Solana.
Vergrößern
Originaltitel
Kartoffeln - die perfekte Knolle: Zwischen Zucht, Labor und Acker
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum

Kartoffeln - die perfekte Knolle

Tolerant gegen Hitze, resistent gegen viele Krankheiten und mit wenig Dünger und Wasser zufrieden: Die Kartoffel gilt als "Game changer" für die Ernährung der Zukunft. Die Solana GmbH aus Windeby in Schleswig-Holstein ist ein echter Global Player made in Norddeutschland. Seit 120 Jahren und in vierter Generation tüfteln die Kartoffel-Pioniere an den Knollen von übermorgen. Mit 60 Kartoffelsorten in 60 Ländern ernähren sie Millionen von Menschen. Bis neue Sorten auf den Tellern der Verbraucher landen, müssen sie eine lange Reise antreten: Rund zwölf Jahre dauert der Prozess von Zucht über Selektion bis zur Markteinführung. Die Selektion ist streng: Die Züchter um Vanessa Prigge und Forschungsleiter Gunther Stiewe sortieren von 200.000 Jungpflanzen pro Jahr weit über 99 Prozent aus. Mehr als 500 neue potenzielle Sorten kreuzen sie jährlich von Hand, beliefern globale Fast-Food-Riesen wie regionale Landwirte mit ihren Knollen. Einer dieser Landwirte ist Peer Gabriel. Auf zwölf Hektar baut er in der Nähe von Glücksburg im Norden Schleswig-Holsteins gemeinsam mit Eltern, Frau und Kindern seit knapp zehn Jahren Kartoffeln an - bio. Das zehnköpfige Team produziert seine Biokartoffeln ausschließlich für den lokalen Markt. Peer beliefert ganzjährig Einzelhändler in der Region und verkauft seine Knollen auf Märkten von Flensburg bis Eckernförde. Die Ernte im vergangenen Jahr war allgemein schlecht im Norden, das setzt Peer und seine Crew unter Druck: Mit Frühkartoffeln, Anbau unter Planen und neuen Biosorten wie Jule von der Solana GmbH gilt es, die Lager schnellstmöglich zu füllen. Hierzulande isst jeder durchschnittlich rund 63 Kilo Kartoffeln pro Jahr, davon die Hälfte zu Pommes oder Chips verarbeitet. Die Menschen im Norden kaufen ihre Kartoffeln zumeist lokal, immer häufiger direkt nebenan beim Bauern, im Hofladen oder auf dem Markt. Aussehen, Farbe, Größe, das alles spielt bei Zucht und Anbau eine Rolle, um Kartoffeln gut verkaufen zu können. Und deshalb bemühen sich sowohl die Züchter als auch die Landwirte, der Kundschaft die perfekte Knolle anzubieten.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.