Katie Fforde - Mama allein zu Hause
11.08.2025 • 16:10 - 17:45 Uhr
Fernsehfilm, Romanze
Lesermeinung
L-R: Holly (Emilia Bernsdorf) und Lydia (Gesine Cukrowski)
Vergrößern
Lydia (Gesine Cukrowski)
Vergrößern
Lydia (Gesine Cukrowski) und Peter (Oliver Mommsen) kommen sich näher.
Vergrößern
L-R: Holly (Emilia Bernsdorf) und Lydia (Gesine Cukrowski)
Vergrößern
Originaltitel
Katie Fforde: Mama allein zu Haus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Romanze

Katie Fforde - Mama allein zu Hause

"Empty-Nest-Syndrom? Von wegen. Mir geht es super!" - Schulpsychologin Lydia (Gesine Cukrowski) ist ein absoluter Profi, was das Flüggewerden von Kindern und die dazugehörigen Ablöseprozesse angeht. Sie kann gar nicht oft genug betonen, wie wichtig Selbstständigkeit und Unabhängigkeit für die Entwicklung von Heranwachsenden sind. Deshalb würde sie sich auch lieber die Zunge abbeissen, als zuzugeben, dass der bevorstehende Auszug von Tochter Holly (Emilia Bernsdorf) ihr ganz schön nahegeht. Zum Glück wird sie gerade durch einen aktuellen Fall abgelenkt: Simon Lambert (Tobias John von Freyend) ist neu an der Schule und nutzt jede Gelegenheit, um seine Grenzen auszutesten. Nachdem er beinahe das Chemielabor in die Luft gejagt hat, kann ihn nur eine Therapie bei Lydia vor dem Schulverweis retten. An der soll sich auch sein alleinerziehender Vater Peter (Oliver Mommsen) beteiligen. Der attraktive Gastronom ist davon allerdings gar nicht begeistert, denn von "Psychotanten", die ihm in seine Erziehung hineinreden, hält er sich lieber fern. Als Lydia herausfindet, dass Simon mit einigen Mitschülern eine Wette laufen hat, wer die meisten Mädchen rumbekommt, und dass er dabei auch ihre ziemlich verliebte Tochter Holly im Visier hat, ist sie in der Bredouille: Ärztliche Schweigepflicht steht gegen mütterliche Fürsorge. Unterstützung findet sie ausgerechnet bei Peter, der nicht nur mit seinen Kochkünsten ein Lächeln in ihr Gesicht zaubert.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.