Kinderschänder im Visier
21.05.2024 • 20:15 - 21:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Pédocriminels, la traque
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

Vergewaltigungen vor laufender Kamera

Von Hans Czerny

Der sexuelle Missbrauch Minderjähriger mittels Cyber-Grooming hat in den vergangenen Jahren – nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie – drastisch zugenommen. Kriminalbehörden vermelden den Anstieg um ein Vielfaches. Die Doku begleitet Ermittler in Deutschland, Frankreich und in Amerika bei der Arbeit.

Schätzungen der Ermittlungsbehörden sprechen von 88 Millionen Aufnahmen von Kindesmissbrauch im Internet. Schon 2009 sollen 750.000 Pädokriminelle im Internet aktiv gewesen sein, doch die Zahl ist inzwischen um das Dreifache angewachsen, sie soll in der Pandemie um 200 Prozent gestiegen sein. Die Täter sind weltweit vernetzt, die Methoden des Anbaggerns reichen vom Chatten über Haustiere oder kleine Geschenke bis hin zur Ausbeutung bettelarmer Familien in fernöstlichen Ländern wie den Philippinen. Netzwerke tauschen Tricks und Adressen aus, die Täter werden wegen mangelnder internationaler Zusammenarbeit noch immer selten gefasst. Doch es gibt Anstrengungen, über welche Lititia Ohnana, eine auf sexuelle Gewalt und deren Verfolgung spezialisierte Dokumentaristin, im Film "Kinderschänder im Visier" von ARTE France (2024) berichtet.

Vier Jahre begleitete die Journalistin französische Polizisten von der Zentralstelle für den Schutz Minderjähriger sowie Einheiten der amerikanischen Homeland Security Investigations und deutsche Behörden bei der Aufklärung sexueller Straftaten an Minderjährigen im Internet.

Es gilt, im Dschungel des Darknets missbrauchte Kinder zu identifizieren, anonyme Täter aufzuspüren und Plattformen von Pädokriminellen zu zerschlagen. Die Arbeit ist eine harte Nummer, die Ermittler stoßen auf Inzest und auf die Vergewaltigung von Kindern vor laufender Kamera. Seitdem auf den Philippinen die Straßenprostitution eingedämmt wurde, wuchs das Geschäft mit Kindern im Internet.

Es gibt seit langem Therapiestationen von Kinderhilfswerken und Kirchen, jedoch viel zu wenige. Die internationale Vernetzung der Verfolgungsbehörden lässt noch immer zu wünschen übrig. Kleinste Maßnahmen sind vor allem in ärmeren Ländern nur sehr schwer durchzusetzen – unter anderem, weil die Familien ihre Kinder als Ware, als Eigentum, betrachten, aber auch weil die Kriminellen so gut vernetzt sind.

Immerhin: Am 3. August 2024 läuft die aktuelle Regelung aus, der zufolge die Aufdeckung, Meldung und Löschung kinderpornografischer Online-Inhalte freiwillig ist. Dann soll die Meldung sexuellen Kindesmissbrauchs für Techfirmen verpflichtend werden.

Kinderschänder im Visier – Di. 21.05. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.