Klassik am Odeonsplatz 2024
13.07.2024 • 21:45 - 23:15 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Klassik am Odeonsplatz 2024
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Musik, Klassische Musik

Harry Potter bei Sonnenuntergang

Von Hans Czerny

Bei – hoffentlich – "Sommernachtsatmosphäre pur" spielt Anne-Sophie Mutter mit den Münchner Philharmonikern Filmmusiken des mehrfachen Oscar-Preisträgers John Williams auf dem Münchner Odeonsplatz. 1977 sah sie "Star Wars" erstmals im Kino und war von Williams Musik fasziniert.

Im zweiten der Konzerte mit dem Label "Klassik am Odeonsplatz" spielt die Stargeigerin Anne-Sophie Mutter zusammen mit den Münchner Philharmonikern Filmmusiken des mehrfachen Oscar-Preisträgers John Williams, darunter aus "Harry Potter". Angesichts des Films "Krieg der Sterne" war die Violinistin von Williams' Musik einst derart angetan, dass die beiden später Freundschaft schlossen. Der mittlerweile 92-jährige "Jurassic Park"- und "Harry Potter"-Komponist arrangierte seine Melodien eigens für die Münchner Star-Geigerin um. Wenn alles gut läuft, könnte auf dem gerne als "Münchens schönster Konzertsaal" bezeichneten Odeonsplatz das Publikum vergessen, dass die Kinobilder fehlen.

"Ich brauche die Bilder nicht", die Musik stehe gut für sich allein, stellte Anne-Sophie Mutter bereits bei ihrem ersten Freilichtkonzert mit Williams' Musiken auf dem Münchner Königsplatz 2019 fest. "Across the Stars" war damals der Titel – ein Verweis auf die Atmosphäre am Odeonsplatz, "während hinter der Feldherrnhalle langsam die Sonne untergeht". Das Erste sendet um 21.45 Uhr eine Aufzeichnung vom selben Abend. 3sat wiederholt am 20. Juli, um 20.15 Uhr.

Den Anfang aber macht am Freitag, 12. Juli, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Die BR-Symphoniker spielen unter ihrem Chef Simon Rattle Auszüge aus Richard Wagners "Walküre", darunter auch den immer wieder gern genommenen "Walkürenritt", gefolgt von Johannes Brahms zweiter Symphonie. Solisten des Abends sind bei Wagner Anja Kampe (Sopran) und Michael Volle (Bariton). Das BR-Fernsehen sendet am Freitag zeitversetzt um 22.00 Uhr, 3sat am Samstag, 13. Juli, um 20.15 Uhr, sodass sich für etwaige Programmstrategen die Möglichkeit ergibt, beide Konzerte am 13.Juli hintereinander zu sehen, was leider ein wenig unromantisch klingt.

Klassik am Odeonsplatz 2024 – Sa. 13.07. – ARD: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.