Eigentlich hatte Charlotte die Idee vom Nebenjob bei der Versicherung bereits verworfen, wird aber ermutigt, weiterzumachen. Als Charlottes Vater einen Unfall verursacht, bei dem Kaskel Zeuge ist, eskaliert ein klärendes Gespräch. Charlotte konfrontiert ihn mit seinen Vorurteilen. Eigentlich hatte Charlotte den Gedanken an einen Nebenjob bei der Versicherung schon verworfen. Doch ganz loslassen kann sie ihn nicht. Sie bespricht sich mit Bibliotheksdirektor Ewert, der ihrem Vorhaben offen gegenübersteht. Auch ihre Bekannte Frau Rahnstädt, die in leitender Position bei der Staatlichen Versicherung arbeitet, ermutigt sie, ihren Plan vom Nebenjob weiterzuverfolgen. Währenddessen sitzen Versicherungsinspektor Kaskel und sein Kollege Levenz in einer Leipziger Gaststätte. Levenz rät dem stets korrekten Kaskel, das Leben etwas lockerer anzugehen. Bei einem Besuch in Leipzig verursacht Charlottes Vater mit seinem Trabi einen Unfall. Ausgerechnet Kaskel ist Zeuge. Man beschließt, die Angelegenheit bei Charlotte zuhause zu klären, doch das Gespräch eskaliert. Charlotte wirft Kaskel vor, ihrem Vorhaben von Anfang an mit Vorurteilen begegnet zu sein.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.