Kleine lustige Krabbler
29.09.2025 • 09:35 - 10:10 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Wächterbiene Brennnessel muss die Perücke zur Königin eines anderen Bienenvolkes bringen. Wachsam beobachtet er seine Umgebung, denn es darf der Perücke nichts zustoßen.
Vergrößern
Klaus, die Laus, möchte mit den Gartenbewohnern ein Lied einstudieren. Leider ist Klaus kein begabter Dirigent. Darum hat er sich einen Dirigentenstab besorgt und hofft nun, dass die Proben erfolgreicher verlaufen als bisher ohne Stab.
Vergrößern
Gregor Grille, Klaus, die Laus, und Königin Marylin versuchen, Wendy Wespe zu verwöhnen und in gute Laune zu bringen, denn sie brauchen ganz dringend etwas von ihrem Gift. Sie benötigen es als Zutat für eine Medizin. Doch Wendy durchschaut sie und will ni
Vergrößern
Wendy Wespe hat sich in einem Spinnennetz verfangen. Beim Versuch sie zu retten, ist Gregor ebenfalls dort hängen geblieben. Oder war das nur ein Trick von ihm, so dass Horatio nun seine Wespe Wendy alleine retten und seine Ehre wiedergewinnen kann?
Vergrößern
Originaltitel
Apollon le grillon et les drôles de petites bêtes
Produktionsland
F, LUX, D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
4+
Serie, Animationsserie

Kleine lustige Krabbler

Perückenstress: Klaus hat auf Bestellung von Horatio eine Perücke für Wendy geknüpft. Doch Königin Marylin beschlagnahmt das Meisterwerk, um damit einer anderen Bienenkönigin aus der Patsche zu helfen. Wächterbiene Brennnessel wird beauftragt, die Perücke gemeinsam mit Gregor an diese Bienenkönigin auszuliefern. Horatio nutzt die Gelegenheit, um doch an seine Perücke zu kommen und bringt sie in den Wespenpalast. Können Gregor und Brennnessel sie wieder entwenden? Die fehlende Zutat: Die Sammelbienen sind erschöpft von ihrer anstrengenden Arbeit. Da kann ihnen nur noch Josefines Bienen-Flügelgut-Syrup helfen. Nur leider fehlt zur Herstellung eine Zutat. Diese Zutat ist Wespengift. Doch Wendy weigert sich, etwas von ihrem abzugeben! Als alle legalen Versuche scheitern, an das Gift zu kommen, beschließen Gregor und Klaus, es Wendy zu klauen. Dabei werden sie zwar ertappt, aber Klaus macht eine hilfreiche Entdeckung. Der zauberhafte Dirigent: Klaus möchte mit einigen Gartenbewohnern ein Lied einstudieren. Leider klingt es entsetzlich, was auch an der fehlenden Begabung des Kammerdieners für das Dirigentenhandwerk liegt. Gregor weiß die Lösung: Klaus braucht einen Taktstock! Damit werden die Proben gut laufen. Doch leider verliert Klaus das wertvolle Stück. Als er endlich einen Ersatz gefunden hat, passiert Merkwürdiges: Er versetzt beim Dirigieren alle in einen Tiefschlaf. Bald ist klar: Statt eines gewöhnlichen Stocks hat Klaus aus Versehen den Zauberstab von Gloria Glühwürmchen geschwungen. Glücklicherweise weiß die kleine Fee ein Gegenmittel. Mit einem Kuss kann Klaus jeden einzelnen Schlafenden wieder aufwecken.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.