Korn für Korn ein Genuss: Hirse, Quinoa, Amaranth & Co Bis auf die gute alte Hirse, die wir ja schon aus dem Märchen kennen, klingen diese Begriffe zwar fremdartig, aber vor allem gesund. Jedoch gesund allein, das ist den WDR-Fernsehköchen Martina und Moritz zu wenig. Sie finden, dass beides zugleich auf den Teller gehört: Was gut schmeckt, sollte zugleich bekömmlich und gesund sein, und umgekehrt. Deshalb haben die beiden mit diesen Körnern herumexperimentiert und einige witzige Gerichte ausgetüftelt: eine Art Risotto, Knusperlaibchen, asiatisch inspirierte Reispapierröllchen und besondere Pfannkuchen, in denen es verblüffend knackt. Martina und Moritz haben festgestellt, dass diese Körner mit ihrem nussigen Geschmack tatsächlich eine willkommene Bereicherung unseres Speisezettels sind. Außerdem haben alle diese Körner, die der Fachmann Pseudogetreide nennt, noch eins gemeinsam: Sie enthalten kein Gluten - gut also für alle, die darauf achten müssen.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.