Königinnen des Tierreichs
19.10.2025 • 02:15 - 03:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Wüstenelefanten sind eine Form des afrikanischen Elefanten. Wie alle Elefanten leben sie in Herden, die von Weibchen angeführt werden: ein klassisches Matriarchat.
Vergrößern
Hanna Bensch von der schwedischen Linnè-Universität mit einer kompletten Damaraland-Graumull-Kolonie. Diese unterirdisch lebenden Verwandten der Nacktmulle bilden Staaten mit einer Königin und Arbeitsteilung, ähnlich wie bei den sozialen Insekten - einzig
Vergrößern
Prof. Christine Drea und ihre Mitarbeiterinnen erforschen Kattas und Säugetiere, bei denen die Weibchen das Sagen haben. Im Duke Lemur Centre in North Carolina folgen sie den Tieren, die dort in großen Freigehegen leben.
Vergrößern
Tüpfelhyänen leben in strikten Hierarchien, die von einem dominanten Weibchen angeführt werden. Das dominante Weibchen kann ihre Stellung im Clan an ihren Nachwuchs weitergeben.
Vergrößern
Originaltitel
Königinnen des Tierreichs
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Tiere

Königinnen des Tierreichs

Nur sehr wenige Säugetiere werden von Weibchen angeführt. Mit welchen Mitteln schaffen sie es, sich gegen die sonst dominanten Männchen durchzusetzen? Das herauszufinden, ist eine faszinierende Herausforderung für die Wissenschaft. Silberrücken, Pavianpascha, Löwenmännchen - viele Säugetiere, die in Gruppen leben, haben ein Männchen als Anführer. Bei nur sehr wenigen Säugetieren nimmt die Führungsposition ein Weibchen ein. Klassische Matriarchate wie bei den Elefanten sind ein Musterbeispiel für sanfte Führung im Tierreich. Jedoch fehlen bei den Elefanten die ausgewachsenen Männchen in der Herde. Die Weibchen müssen und könnten sich auch nicht gegen die Elefantenbullen durchsetzen. Die aktuelle Forschung interessiert sich vor allem für Tiergesellschaften, bei denen Weibchen über Männchen dominieren, wie zum Beispiel bei Tüpfelhyänen oder Lemuren. Bei haben die Weibchen einen erhöhten Testosteronspiegel. Ein anderes Extrem der weiblichen Dominanz sind Graumulle, unterirdisch lebende Verwandte der Nacktmulle. Sie leben in einem Staat mit einer Königin und Arbeitsteilung, ähnlich wie bei den sozialen Insekten - einzigartig unter den Säugetieren. Was braucht man als Säugetier-Weibchen, um Anführerin zu sein? Mit welchen Mitteln hält man sich an der Spitze? Wie setzen sich die Weibchen gegen die Männchen durch? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rund um den Globus.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.