Kommissar Dupin - Bretonische Nächte
24.07.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Kommissar Dupin: Bretonische Nächte
Vergrößern
Kommissar Dupin: Bretonische Nächte
Vergrößern
Kommissar Dupin: Bretonische Nächte
Vergrößern
Kommissar Dupin: Bretonische Nächte
Vergrößern
Kommissar Dupin: Bretonische Nächte
Vergrößern
Kommissar Dupin: Bretonische Nächte
Vergrößern
Originaltitel
Kommissar Dupin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Große Sorge um Kommissar Kadeg!

Von Hans Czerny

In Georges Dupins (Pasquale Aleardi) elftem Fall wird – ausgerechnet – seine rechte Hand, der kauzige Kommissar Kadeg (Jan Georg Schütte), überfallen und schwer verletzt, als er seine Tante besuchen will. Das Erste wiederholt den Krimi von 2023 am Donnerstagabend zur besten Sendezeit.

Thierry Kadeg (Jan Georg Schütte), der kauzige Assistent des Kommissars Dupin (Pasquale Aleardi), will wieder einmal seine Tante, eine reiche Witwe, besuchen. Er macht das einmal im Monat. Sie ist einsam, und sie hat ihn groß gezogen, nachdem seine Eltern bei einem Autounfall gestorben sind. Doch dann findet Kadeg die Tante blutüberströmt am Fuße der Treppe vor. Als er sich auf die Suche nach dem Eindringling macht, wird er selbst hinterrücks niedergeschlagen. – "Bretonische Nächte", der elfte Film um den wackeren Kommissar Dupin nach der Vorlage des gleichnamigen Krimis von Jean-Luc Bannalec alias Jörg Bong, kommt fortan fast vollständig ohne den beflissenen Assistenten aus. Schade für den, der ein wenig komische Würze schätzt.

Diesmal ist die Sache ernst. Kadeg liegt im Koma, und alle fürchten um sein Leben. Das Erste wiederholt den Film am Donnerstagabend zur Primetime. Bei der Erstausstrahlung im April 2023 schalteten 5,87 Millionen Menschen ein.

Dupin, den die Nachricht über Kadeg joggend ereilt, setzt fortan eine finstere Miene auf, er recherchiert mit großem Eifer und viel Zähigkeit. Fast vergisst er die Welt um sich herum. Kaum, dass er seine Freundin Claire (Christina Hecke) oder seine Kollegin Nolwenn (Franziska Wulf) eines Blickes würdigt. "Es gibt vieles, was Sie über ihn nicht wissen", so belfert sie Dupin an, als der bemerkt, wie wenig er doch über Kadegs Vorleben weiß.

Verfeindete Verwandte

Auf der Suche nach dem Täter stößt Dupin unter tätiger Mithilfe der Polizistin Nevou (Gisa Flake) alsbald auf düstere Familienverhältnisse. Joelle Contel, die einsame Tante (Doris Plenert), wollte partout ihr großes Grundstück nicht an ihren Nachbarn und Bruder verpachten oder gar verkaufen. Sie brauche es zur Beobachtung ihrer Vögel, so sagte die Vogelliebhaberin. Bruder Victor (Sven Eric Bechtolf) nennt sie "das Apfelwürmchen", weil sie auf ihrem Besitz wie ein Wurm im Apfel saß. Nach dem Tod der Tante stellt sich heraus, dass der gegenüber seinem Sohn und dessen schwangerer Frau über alle Maßen gestrenge Patriarch noch ganz andere Interessen hatte als nur den Apfelanbaum – nämlich die Errichtung eines einträglichen Hotelressorts.

Wieder einmal also geht es um Grund und Boden in der schönen Bretagne. Das Land am Meer wird von der Kamera gerne im Drohnenflug abgefahren, zur schön traurig verzirpten Melodie eines Akkordeons – ein Pausenfüller, der sich hören und sehen lassen kann. Auch sonst wird nicht gar so viel geplappert, was sehr angenehm ist. Doch die Vergangenheit, die zu den Taten von heute führte, sie will erst mal erzählt sein.

Ein Pfarrer, den Dupin auf dem Friedhof trifft, und ein verrenteter Kommissar, der sich der Aufklärung eines alten, seines einzigen Mordfalles rühmt, helfen dabei. Eine zur Prostituierten herabgesunkene Stripperin wurde vor vielen Jahren umgebracht. Ein rumänischer Apfelpflücker soll es gewesen sein, Jacob, der Plantagenbesitzer hatte ihn selbst zur Polizei gebracht. Nun kehrt Paul als Kapuzenmann (Eugen Knecht) nach seiner Freilassung offenbar zurück, um wohl Rache zu nehmen ...

Doch was hat Jacob, dieser Klischee gewordene Bösewicht, damit zu tun? Das Drehbuch (Eckhard Vollmar) hält da einige späte Wendungen bereit, es wird viel rekapituliert und wenig gehandelt. War übersteigerte Mutterliebe, war womöglich gar Inzest im Spiel? Regie (Holger Haase) und Drehbuch haben einige Mühe, das alles auf die Reihe zu kriegen. Und Kadeg? – Es sind neben dem Akkordeonflug die schönsten Stellen, wenn Dupin in Großaufnahme den Ohnmächtigen ums Erwachen bittet: "Ich brauche dich!"

"Dupin hat Kadeg im Laufe der Zeit sehr schätzen gelernt, weil er sich immer auf ihn verlassen kann und sich auch ständig weiterentwickelt hat", sagt Hauptdarsteller Pasquale Aleardi zur Rolle. "Kadeg ist ja auch ein liebenswerter 'Kauz', der ebenso wie Dupin nicht frei von Macken ist. Darin erkennt sich Dupin durchaus wieder."

Im folgenden, zwölften "Kommissar Dupin"-Krimi – "Bretonischer Ruhm" – war Kommissar Kadeg zum Glück wieder ganz der Alte und der ihm typische Humor ebenfalls zurück. Die Ausstrahlung erfolgte im März 2024. Im Mai 2025 wurde der 13. Film der Reihe abgedreht. Wann "Bretonische Sehnsucht" zu sehen sein wird, ist allerdings noch nicht bekannt.

Kommissar Dupin: Bretonische Nächte – Do. 24.07. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.