Kommissar LaBréa - Tod an der Bastille
03.10.2025 • 02:35 - 04:05 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Kommissar LaBréa (Francis Fulton-Smith) und seine Kollegin Claudine (Chiara Schoras) suchen den Blutfußmörder.
Vergrößern
Kommissar LaBréa (Francis Fulton-Smith, re.) zeigt Ermittlungsrichter Couperin (Michael König) den Tatort.
Vergrößern
Kommissar LaBréa (Francis Fulton-Smith) ist mit seiner Tochter Jenny (Leonie Brill) erst kürzlich von Marseille nach Paris gezogen.
Vergrößern
Kommissar LaBréa (Francis Fulton-Smith, Mitte) hat keine Zeit für Monsieur Hugos (Hans Peter Korff) Theorien, er muss seine Tochter Jenny (Leonie Brill) zur Schule bringen und außerdem einen schwierigen Fall lösen.
Vergrößern
Originaltitel
Kommissar LaBréa - Tod an der Bastille
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 05. März 2009
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Kommissar LaBréa - Tod an der Bastille

Nachdem seine Frau ermordet wurde, zieht Kommissar Maurice LaBréa mit seiner Tochter Jenny von Marseille nach Paris. Doch gleich sein erster Fall in der neuen Stadt führt LaBréa an seine Grenzen: Ein brutaler Serienkiller versetzt das Bastille-Viertel in Angst und Schrecken. Dabei geht der Unbekannte so raffiniert vor, dass die Polizei lange Zeit im Dunkeln tappt. Als LaBréa endlich der entscheidende Durchbruch gelingt, geraten er und seine Tochter ins Visier des Mörders. Francis Fulton-Smith spielt die Hauptrolle in diesem Paris-Krimi nach einer Vorlage von Alexandra von Grote. Außerdem sind Gudrun Landgrebe, Valerie Niehaus, Chiara Schoras, Daniel Friedrich, Michael König, Bruno Bruni und Hans Peter Korff zu sehen. * Ein hochintelligenter Mörder narrt die Polizei von Paris. Seine Opfer: junge Frauen, die im Bastille-Viertel wohnten. Als "Visitenkarte" hinterlässt der Killer am Tatort jeweils einen blutigen Fußabdruck. Für Kommissar Maurice LaBréa (Francis Fulton-Smith) ist es der erste Fall in Paris. Er hatte Marseille zusammen mit seiner elfjährigen Tochter Jenny (Leonie Brill) verlassen, um einen Neuanfang zu wagen, nachdem seine Frau ermordet wurde. Nun führt der "Blutfußmörder" LaBréa an seine emotionalen Grenzen. Unerwartete Unterstützung erhält er von seiner neuen Nachbarin, der Künstlerin Céline (Valerie Niehaus), die sich um Vater und Tochter kümmert. Als der Mörder erneut zuschlägt, gerät LaBréa unter Druck. Sein eitler Vorgesetzter Thibon (Daniel Friedrich), von den Kollegen spöttisch "der Schöngeist" genannt, droht, ihm den Fall zu entziehen. Mit Erlaubnis des Ermittlungsrichters Couperin (Michael König), der große Stücke auf ihn hält, unternimmt LaBréa eine riskante Lockvogel-Aktion. Als seine Kollegin Claudine (Chiara Schoras) dabei schwer verletzt wird, der Blutfußmörder erneut zuschlägt und die Polizei noch immer im Dunkeln tappt, steht LaBréa vor dem Aus. Durch puren Zufall entdeckt er endlich eine Spur des Täters. Doch wieder ist der Killer ihm einen Schritt voraus. Der spannungsgeladene Krimi "Kommissar LaBréa - Tod an der Bastille" basiert auf einer Reihe der populären Autorin und Regisseurin Alexandra von Grote, die auch das Drehbuch für den ebenso spannenden wie humorvollen Thriller verfasste. Und wie in den Donna-Leon-Verfilmungen Venedig so prägt in Alexandra von Grotes Kriminalgeschichten die Pariser Weltstadtatmosphäre Menschen und Ereignisse. Francis Fulton-Smith überzeugt als sympathischer Ermittler, der auch als alleinerziehender Vater gefordert ist. In weiteren Rollen sind Valerie Niehaus, Daniel Friedrich, Michael König, Chiara Schoras und die Nachwuchsdarstellerin Leonie Brill zu sehen. Die hochkarätige Besetzung wird komplettiert durch Gudrun Landgrebe, Bruno Bruni und Hans Peter Korff. Regie führte Sigi Rothemund.

Darsteller

Francis Fulton-Smith
Valerie Niehaus
Valerie Niehaus
Weitere Darsteller
Chiara Schoras Hans Peter Korff Katja Woywood Gudrun Landgrebe

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.