Krieg im Kopf - Das Trauma der Soldaten
05.09.2025 • 18:15 - 19:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Ein Soldat mit dreckverschmiertem Gesicht blickt direkt in die Kamera. Im Hintergrund Rauch und Flammen. (Sujetbild mit KI generiert.)
Vergrößern
Bei militärischen Einsätzen gerät auch die Psyche von Streitkräften in Gefahr. Reporter Frank Seibert (hier bei einer Panzerfahrt) will wissen, was bei einem Trauma im Gehirn passiert und warum es Betroffene so anhaltend belastet.
Vergrößern
Reporter Frank Seibert begleitete ein intensives Training auf dem größten NATO-Truppenübungsplatz Europas. Für ARD Wissen beleuchtet er die stillen Folgen des Krieges: Traumata bei Einsatzkräften.
Vergrößern
Traumata hinterlassen sichtbare Spuren im Gehirn. Fallschirmjäger Daniel lässt sich wegen einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) am Traumazentrum der Bundeswehr behandeln.
Vergrößern
Originaltitel
Krieg im Kopf - Das Trauma der Soldaten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

Krieg im Kopf - Das Trauma der Soldaten

Bei militärischen Einsätzen gerät auch die Psyche von Soldatinnen und Soldaten in Gefahr. Was passiert bei einem Trauma im Gehirn, und warum belastet es Betroffene so anhaltend? Reporter Frank Seibert begleitet Panzergrenadiere der Bundeswehr bei Übungen auf dem größten NATO-Truppenübungsplatz Europas und trifft Fallschirmjäger Daniel, der wegen einer Posttraumatischen Belastungsstörung eine Therapie am Traumazentrum der Bundeswehr macht. Mit dem Historiker Philipp Rauh zeichnet Frank Seibert einen der ersten gut dokumentierten Fälle eines traumatisierten Soldaten im Ersten Weltkrieg nach. Eine aufwühlende Dokumentation, die die stillen Folgen des Kriegs in den Fokus rückt und zeigt, wie sich das Verständnis von Trauma und die Behandlungsmethoden entwickelt haben - beim Militär und in der Wissenschaft.

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.