Auch die begleitende Dokumentation zu "Ku'damm 63" führt in das nächste Jahrzehnt. Mit dem frischen Wind der 60er-Jahre werden in Musik, Mode und Politik neue Akzente gesetzt. John F. Kennedy und Willy Brandt erobern das politische Parkett, musikalisch bewegt Europas "Grand Prix" die Gemüter. In der westdeutschen Gesellschaft beginnt die schmerzhafte, aber unerlässliche Aufarbeitung der NS-Zeit. Gemeinsam mit Zeitzeugen macht sich die Autorin Heike Nelsen auf eine Reise durch das Berlin der frühen 60er-Jahre. So erzählt Karl Dall in seinem letzten Interview, wie er vor dem Schöneberger Rathaus John F. Kennedy lauschte, als dieser die legendären Worte "Ich bin ein Berliner" sprach - und von den Menschenmassen fast erdrückt wurde. Wolfgang Weidner schildert, wie sein Vater damals das Leben von zwei Familien aufs Spiel setzte, um aus der DDR in den Westen zu fliehen. Mithilfe eines Reisebusses, den er eigenhändig durch Stahlplatten und andere Hilfsmittel zu einer Art Panzer aufgerüstet hatte. Benjamin Katz erzählt vom größten Kunstskandal der Nachkriegsgeschichte, den er 1963 mit seiner Galerie auf dem Ku'damm auslöste. Cindy Berger vom Duo "Cindy und Bert" nimmt die Zuschauer mit in die Musikszene der 60er, als sie sich zwischen ihrer großen Liebe (dem Blues) und einer Karriere als Schlagersängerin entscheiden musste.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.