Küchen der Welt
02.12.2025 • 06:45 - 07:20 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Cabri-Massalé, ein Gericht der indischen Gemeinschaft auf La Réunion, wird traditionell aus dem Fleisch heiliger Tiere zubereitet.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Voyage en cuisine
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Küchen der Welt

(1): Pariser Rinderbouillon: ein Erfolgsrezept Karotten, Zwiebeln, Lauch, Rindfleisch: Der Journalist Alexis Sarini kostet ein Gericht, das mit dem Tafelspitz verwandt ist und mit dessen Namen sich so manches angesehene Pariser Restaurant schmückt: die Bouillon de Boeuf, also die Rinderbouillon. Koch Christophe Moisand zeigt, warum dieses Gericht so erfolgreich werden konnte. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard spricht über den "Bauch von Paris", die Geschichte der Pariser Bouillon-Gaststätten und die Organisation einfacher Wirtshäuser auf der ganzen Welt. (2): Kulinarische Mitbringsel Auf den Spuren der Pariser Küchenkultur begibt sich unser Journalist Alexis Sarini in das Pariser Warenhaus Le Bon Marché, um sich in dessen alteingesessener Lebensmittelabteilung mit Produkten einzudecken. Unter seinen Mitbringsel sind Honig, der Kochschinken Prince de Paris und Zucker in Form von Pariser Sehenswürdigkeiten. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für ein Bouillon de Boeuf, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! Rezept für Rinderbouillon Zutaten für 6 Personen: 480 g Rinderschulter 2 Zwiebeln 3 Karotten 1 Bund aus Lauchgrün, Thymian, Lorbeer und Petersilie 3,5 cm frischer Ingwer 1 Stängel Zitronengras 300 g Fregola Sarda Zubereitung: - Die Zwiebeln ungeschält halbieren. Mit der Schnittseite auf Alufolie legen und solange in der Pfanne anbraten, bis sie schwarz werden. - Das Fleisch in große Stücke schneiden, die Stücke in einem Topf in Olivenöl mindestens zehn Minuten kräftig anbraten. - Einen Bund aus Lauchgrün, Thymian, Lorbeer und Petersilie schnüren. - Das Fleisch aus dem Topf nehmen. - Den Bratensatz mit einem Glas Wasser ablöschen, die Fleischstücke wieder dazugeben. - Kräuterbund, Karotten und Zwiebeln dazugeben. - 2,5 Liter Wasser aufgießen. - Den gehackten Ingwer und das Zitronengras dazugeben. - Alles aufkochen und bei schwacher Hitze drei Stunden köcheln lassen. - 15 Minuten vor dem Servieren die Fregola Sarda zubereiten. - Eine Portion Fregola in einen tiefen Teller geben, dann ½ Karotte, 70 bis 80 g Rindfleisch und reichlich Brühe darüber geben.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.