Während Wild seine Tochter Amy im Fernsehen auftreten lässt, um sein Image aufzupolieren, suchen Jonas, Lucía und Álex nach Beweisen, dass es sich bei dem Wrack um die "Fortuna" handelt. Es stellten sich bei den Navigationsdaten von Wilds Forschungsschiff "Pioneer" Unstimmigkeiten heraus. Ein Abgleich der Inventarliste der "Fortuna" mit den Versandpapieren der Atlantis scheitert, da weder die Behörden auf Gibraltar noch Atlantis zur Herausgabe der Dokumente bereit sind. Mit dem Segen des Kultusministers fängt die Küstenwache die "Pioneer" in spanischen Hoheitsgewässern ab, doch die nötigen Beweise lassen sich nicht finden. Zugleich löst die Aktion eine diplomatische Krise aus, bei der der Kultusminister unter Druck gerät. Über seinen früheren Kommilitonen Diego erfährt Álex von einer Verbindung zwischen Wild und einem gewissen Spencer Davis, der Erfahrung hat in der diskreten Abwicklung inoffizieller Transatlantikflüge und der auch die CIA zu seinen Kunden zählt. Dass sie es bei Wild mit einem überaus gewieften Gegner zu tun haben, bestätigt sich erneut, als ein spanisches Tauchboot den Meeresgrund nach dem Wrack der "Fortuna" absucht: Die Schatzsucher haben sämtliche Hinweise auf das Schiff und seine Fracht verschwinden lassen. Nur ein Totenschädel ist zurückgeblieben. Mit einem Trick gelangen Álex und Lucía schließlich doch an eine vollständige Dokumentation des Schatzfundes, so dass Jonas vor Gericht einen ersten Erfolg verbuchen kann. Doch Wild spielt eine weitere Trumpfkarte aus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.