Land der Einzelkinder - One Child Nation
08.04.2020 • 23:30 - 01:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Nanfu Wang (hi.) und ihr kleiner Bruder (vo.) als Kinder. Trotz der Ein-Kind-Politik wuchs Nanfu nicht als Einzelkind auf.
Vergrößern
Die Regisseurin Nanfu Wang wurde wie unzählige Chinesen von der Ein-Kind-Politik ihres Landes geprägt und traumatisiert. Wang (hier mit ihrem Sohn) kehrt nach China zurück, um die nachhaltigen und verheerenden Folgen der Ein-Kind-Politik aufzuarbeiten.
Vergrößern
Nanfu Wang (Mi.), hier als Kind mit ihren Eltern, ist seit zwei Jahren selbst Mutter und entdeckt in ihrer Familie, welche ungeheuren Entscheidungen getroffen werden mussten, um die harten Strafen des Staates während der Ein-Kind-Politik zu umgehen.
Vergrößern
Staatlich geförderte Entführungen, Zwangadoptionen und der Handel mit Babys waren keine Seltenheit während der Ein-Kind-Politik. Die Organisation Research-China versucht, adoptierte Kinder mit ihren leiblichen Eltern in China in Kontakt zu bringen.
Vergrößern
Originaltitel
Born in China
Produktionsland
F, USA
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

Land der Einzelkinder - One Child Nation

Die Ein-Kind-Politik wurde in China von 1979 bis 2015 mit unerbittlicher Härte durchgesetzt. Massive Staatspropaganda und die Androhung harter Sanktionen und Strafen haben das chinesische Volk 35 Jahre lang in Angst und Schrecken leben lassen. Die beiden heute in den USA lebenden Regisseurinnen Nanfu Wang und Jialing Zhang kehrten für ihren Film nach China zurück, um die nachhaltigen und verheerenden Folgen aufzuarbeiten.

Mit neuen Informationen über Zehntausende von verlassenen und entführten Kindern (fast alle von ihnen sind Mädchen) bricht der Film das jahrzehntelange Schweigen über die kontinuierlichen Menschenrechtsverletzungen - eine nationale Tragödie und ein Trauma, das unzählige Leben geprägt und zerstört hat. Der Film ist eine WDR/ARTE-Koproduktion von Pumpernickel Films, Motto Pictures, PBS "Independent Lens", in Zusammenarbeit mit BBC Storyville, SVT, DR, VG-TV und EO.

Diese Sendung ist online first ab 6. April, 23:30 Uhr, und nach der Ausstrahlung sieben Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.