Land & lecker
29.09.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Gastgeberin Sylvia Geldmacher mit Tochter Charlotte (l). Sie bereiten gefüllte Zucchini und Kartoffeln im Speckmantel für den Hauptgang des Menüs.
Vergrößern
Gastgeberin Sylvia Geldmacher vom Lindenhof in Waldbröl-Diezenkausen.
Vergrößern
Zum Finale geht es ins Bergische Land zu Sylvia Geldmacher vom Lindenhof in Waldbröl.
Vergrößern
Originaltitel
Land und lecker
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Land & lecker

Es geht wieder aufs Land, mit modernen und kreativen Landfrauen und -männern, tollen Familiengeschichten und leckeren Rezepten. Die Reise führt kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen und zeigt Landleben und Lebensmittel, die mit Leidenschaft und Handarbeit hergestellt werden. Dafür besuchen sich die sechs Teilnehmer:innen gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit. Am Ende vergeben die Gäste Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten "Land & lecker"-Tag veranstaltet? Zum Finale geht es ins Bergische Land zu Sylvia Geldmacher. Seit zwölf Jahren lebt die 46-jährige ausgebildete Erlebnispädagogin mit ihren drei Töchtern auf dem wildromantischen Lindenhof in Waldbröl-Diezenkausen. Vor zwei Jahren ist ihr Lebensgefährte Sebastian Klein mit seinen Bienenvölkern mit auf den Hof gezogen. Der Imker ist 2021 schon bei Land & lecker angetreten. Das Konzept des Hofs: Abenteuer und Natur erleben und dabei Ängste und Stress abbauen. Der Hof ist eine Anlaufstation für Familien, die im Leben viel aushalten müssen. Sylvia fährt mit ihren Tieren aber auch in Seniorenheime und verbringt dort sehr emotionale Stunden. Ihren Land & lecker-Gästen bietet sie selbstgebackenes Brot aus Sylvias 100 Jahre altem Backes mit Kräutern und Honig an. Der Hauptgang besteht aus gefüllten Zucchini, dazu Kartoffeln im Speckmantel. Eine glutenfreie Torte rundet das Menü ab. Glutenfrei, denn Sylvias jüngste Tochter lebt mit Zöliakie. Mit dabei: Michael Peine aus Ostwestfalen kümmert sich um dutzende Hühner- und Schweinerassen. Marina Dickhoven lebt in Solingen und betreibt in vierter Generation einen Milchviehhof. Rund 200 verschiedene Küchen- und Heilkräuter wachsen auf der Kräuterfarm von Henry Rohlmann in Münster. In umgebauten Hochseecontainern bei Albersloh kultiviert Louise Niehues Salzwasserfische. Bei Constanze Stamm im Sauerland sind schottische Hochlandrinder als Landschaftspfleger im Einsatz. Die neue Staffel startet im WDR Fernsehen am 25. August 2025, die einzelnen Folgen sind jeweils eine Woche vor Ausstrahlung in der ARD Mediathek abrufbar. Weitere Informationen unter landundlecker.wdr.de

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.