Weideschweine und bayerische Tapas "Land & lecker" trifft auf kulinarische Schätze deutschlandweit. Die erfolgreiche Gemeinschaftsproduktion von BR, SWR und WDR geht weiter. Sechs Landfrauen machen sich auf eine kulinarische Reise quer durch Deutschland - von Ostwestfalen-Lippe bis nach Oberbayern. Gegenseitig besuchen sich die Teilnehmerinnen auf ihren Höfen, bieten Einblicke in den Arbeitsalltag und präsentieren ihre regionalen Spezialitäten. Am Ende vergeben sie Punkte und küren eine Siegerin. Wer kocht das leckerste Landmenü aus seinem kulinarischen Schatz? Die zweite Reise geht nach Niederbayern zum Biohof von Katharina Mühlbauer und ihren Eltern. Für die studierte Landwirtin stand immer schon fest, dass sie in die Fußstapfen ihrer Eltern treten wird und den Hof einmal übernimmt. 2015 begann die Familie mit der Umstellung auf Bio und eigenem Sojaanbau. Inzwischen können die Schweine vom Kirchthanner Hof ihr Leben sogar auf der Weide genießen. Damit die Vermarktung ihrer Fleischprodukte sich rechnet, hat Kathi eine Hof-Metzgerei samt Online-Hofladen aufgebaut. Ihren kulinarischen Schatz präsentiert Kathi in jedem Gang ihres Landmenüs: in den bayerischen Tapas mit Wurstsalat, als "Wammerl" aus dem Smoker und im Apfel-Crumble mit Schweineschmalz. Und, weil Bratwürstchen auch eine von Kathis Spezialitäten sind, lädt sie ihre Gäste am Dinnervorabend zum Grillen an ihren Lieblingsplatz an der Isar ein. Weitere Teilnehmerinnen: In Ostwestfahlen-Lippe betreibt Anja Wolff einen Schafshof mit eigener Käsemanufaktur. Anna Pröbstle aus Bodensee-Oberschwaben baut auf ihrem Hof besondere Urkornsorten an und kultiviert Schnitt- und Wildblumen. Stephie Bönniger führt einen Biohof mit Galloway-Rindern und Hühnern am Niederrhein. Christine Huber ist Kräuterexpertin und hält mit ihrem Mann eine Rotwildherde in Oberbayern. Im Schwarzwald züchtet Christine Baumann Schottische Hochlandrinder auf Naturschutzflächen. Die neue Staffel startet im WDR Fernsehen am 8. April 2024. In der ARD Mediathek ist die Folge jeweils eine Woche vorher abrufbar. Weitere Informationen unter landundlecker.wdr.de
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.