Vorgestellt werden Bräuche und Fastenspeisen in der Karwoche. Die Gerichte: Forellenfilet im Schinken-Eiermantel; Saiblings-Pflanzerl mit Frühlingsspinat, Kresse und Röstzwiebeln; Zander-Filet in der Kartoffelkruste; Duo von gebratenem Saibling und Zander; "Scheiterhaufen" - Auflauf mit Semmeln, Äpfeln, Rosinen und Eiermilch "Landgasthäuser": altes Brauchtum von Franken bis ins Alpenland in der Karwoche. Dazu zählt das Fastenbier im fränkischen Bamberg, aber auch das Osterfeuer, das die Buben im oberbayerischen Benediktbeuern in jedes Haus tragen. Jedes Jahr an Karfreitag versammeln sich Tausende Gläubige im unterfränkischen Lohr am Main zu einer einzigartigen jahrhundertealten Bilder-Prozession. Der Passionsweg von Christus wird mit insgesamt 13 lebensgroßen, kunstvoll gefertigten Figuren nachgestellt: vom letzten Abendmahl über Jesus' Gefangennahme, dem Urteil und der Geißelung bis zu seinem Grab. Getragen werden die Figuren dabei von Angehörigen der verschiedenen Handwerkerinnungen, die mit dumpfen Paukenschlägen und Trauerchorälen durch die Straßen ziehen. Eine alte Tradition lebt in Hohenaschau im Chiemgau fort. Der Hochaltar wird zur Bühne. Am Ölberg bittet Jesus - eine mechanisch bewegte, lebensgroße Holzfigur - sein Vater möge ihm das Leiden ersparen. Beliebt waren während der Barockzeit die "Heiligen Gräber". Die Grabnische mit dem Leichnam Christi wurde mit bunten Öllämpchen magisch erleuchtet. Einige dieser Zeugen der Volksfrömmigkeit haben sich bis auf den heutigen Tag erhalten. Ein besonders prächtig illuminiertes Grab leuchtet in der Stiftskirche von St. Peter in Salzburg.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.