Law & Order
04.08.2025 • 09:45 - 10:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Die Ermittler der Polizei: Det. Ed Green (Jesse L. Martin, li.) und Det. Joe Fontana (Dennis Farina)
Vergrößern
Key Art zu "Law & Order"

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1994
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Die Lehrerin Anne Bennett wird mit schweren Krämpfen ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie sich mehrfach erbrochen hatte und vor ihrer Klasse bewusstlos geworden war. Als die Notärzte versuchen, ihr Leben zu retten, atmet Anne plötzlich giftige Dämpfe aus, die eine Schwester zusammenbrechen lassen. Der Behandlungsraum der Notaufnahme muss geräumt werden, Anne Bennett stirbt. Die Ärzte vermuten, dass die Gase in Annes Körper Cyanide waren. Deshalb werden die Polizisten Briscoe und Logan gerufen. Die beiden Ermittler befragen Annes Ehemann Nicholas sowie Freunde der Toten, ihre Kollegen und Ärzte. Sie erfahren, dass Anne Brustkrebs hatte, aber dass niemand wusste, wie weit ihre Krankheit bereits fortgeschritten war. Ihre Krankenversicherung hatte sich geweigert, die Kosten für ihre Behandlung zu bezahlen. Annes behandelnde Ärztin, Dr. Nancy Haas, ist eigentlich eine Biochemikerin und Heilpraktikerin und von der amerikanischen Vereinigung der Krebsmediziner nicht zur Behandlung von Tumoren zugelassen. Briscoe und Logan finden heraus, dass Dr. Haas einen Ruf als Expertin für "sanfte" Behandlungsmethoden hat. Die Ärztin hatte schon zuvor Patientinnen behandelt, die Brustamputationen, Chemotherapie und Bestrahlungen vermeiden wollten. Als die Ermittler mit Dr. Albert Friedland, Anne Bennetts vorherigem Doktor, sprechen, erfahren sie, dass er für Anne eine Brustamputation und Chemotherapie angeordnet hatte. Die Methoden von Dr. Haas hält er für Scharlatanerie. Nachdem die Ermittler mit weiteren Patienten von Dr. Haas gesprochen haben, nehmen sie die Ärztin fest. Vor Gericht muss der neue Staatsanwalt Jack McCoy Dr. Haas nachweisen, dass sie Anne Bennett nicht erfüllbare Versprechungen gemacht hat, um eine Verurteilung zu erreichen. Kein leichtes Unterfangen, denn Dr. Haas hat ihre Behandlungen stets juristisch abgesichert.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.