Law & Order
18.09.2025 • 16:30 - 17:30 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
(v.li.) Bezirksstaatsanwalt Adam Schiff (Steven Hill), Bezirksstaatsanwältin Abbie Carmichael (Angie Harmon), Detective Lennie Briscoe (Jerry Orbach), Oberstaatsanwalt John 'Jack' McCoy (Sam Waterston), Detective Reynaldo 'Rey' Curtis (Benjamin Bratt) und
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
(v.li.:) Alana De La Garza als Assistant District Attorney Connie Rubirosa, Sam Waterston als Assistant District Attorney Jack McCoy, Fred Dalton Thompson als District Attorney Arthur Branch, S. Epatha Merkerson als Lieutenant Anita Van Buren, Jesse L. Martin als Detective Ed Green, Milena Govich als Detective Nina Cassady
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1998
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Im Kühlschrank der Rutland-Klinik, die sich auf künstliche Befruchtung spezialisiert hat, wird die Leiche der Embryologin Sarah Purcell gefunden. Offenbar wurde ihr mit einem Kühlbehälter, in dem gefrorene Embryos aufbewahrt wurden, der Schädel eingeschlagen. Da die Klinik schon häufig das Ziel von Drohungen und Sabotage war, vermutet man zunächst, dass ein Fanatiker oder Naturapostel den Kühlraum verwüsten und alle Embryos vernichten wollte und dabei vom Opfer gestört wurde. Vernichtet wurde aber nur der Inhalt eines Kühlbehälters. Die Befragung des Personals ergibt, dass ein Mr. Wilson sich intensiv für die Sicherheitseinrichtungen der Klinik interessierte. In dem angestellten Mechaniker O'Rourke fand er schließlich denjenigen, der ihm für Geld die nötigen Schlüssel, Codes und Informationen über die Inhalte in den Kühlbehältern beschaffte. Briscoe und Curtis wird klar, dass entgegen ihrer ersten Annahme hier kein Fanatiker am Werk war, sondern jemand, der gezielt ganz bestimmte Embryos vernichten wollte. Sie überprüfen die Paare, deren Embryos vernichtet wurden und stoßen auf Coral Galvin, die drei Monate zuvor ihren Mann durch einen Autounfall verloren hatte. Mit der Erbmasse fielen Embryos, die ihr Mann mit seiner ersten Frau Arlene Galvin gezeugt hatte, an sie, und da sie mit Kind einen Löwenanteil aus einem Treuhandfonds würde locker machen können, wollte sie sich die Embryos ihrer Vorgängerin einpflanzen lassen. Arlene wollte das verhindern, schickte ihren Chauffeur, den Ex-Polizisten Francis Curran, um die Embryos zu vernichten und der wurde dabei überrascht. McCoy will nicht nur Curran, sondern auch seine Auftraggeberin hinter Gitter bringen, aber mit der Anklage wegen Verbrechens mit Todesfolge kommt er nicht an sie heran. Arlene behauptet, sie habe ihre eigenen Embyros vernichten wollen und das sei kein Verbrechen. Das Verfahren droht in eine Grundsatzdiskussion auszuufern, inwieweit menschliche Embryos Eigentum irgendeiner zweiten Person sein könnten oder ob sie weiter im Entscheidungsbereich der Mutter bleiben, auch wenn sie ihren Körper verlassen haben. Zum Glück kann McCoy Joane Lasky, deren eingefrorene Embryos zusammen mit den Embryos der Gakvins auch vernichtet wurden, zur Aussage überreden. Die Vernichtung ihrer Embryos gilt als Abtreibung gegen den Willen der Mutter und ist somit strafbar. Das ist die einzige Chance für McCoy, Arlene Galvin für fünf bis zehn Jahre ins Gefängnis zu bringen...

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!