Law & Order
10.09.2025 • 07:30 - 08:30 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Briscoe (Jerry Orbach, li.) und Curtis (Benjamin Bratt)

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.; Briscoe (Jerry Orbach, li.) und Curtis (Benjamin Bratt)

Die Verwendung des sendungsbezoge
Vergrößern
Detective Lennie Briscoe (Jerry Orbach, l.) und Detective Reynaldo Curtis (Benjamin Bratt)
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1998
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Drei Menschen werden in der Pleasant-Avenue tödlich überfahren. Die Opfer sind Mr. Lavalle, ein älterer Mann, und Leon Galvez mit seinem kleinen Sohn Max. Der Fahrer begeht Fahrerflucht. Da die Polizei keinerlei Bremsspuren findet, entsteht der Verdacht, dass es sich nicht um einen Unfall handelt. Auf der Suche nach Tatzeugen kann zunächst die kleine Tochter von Leon Galvez helfen. Sie hat das Unglücksfahrzeug, eine schwarze Limousine, kurz gesehen. Weitere Informationen sind äußerst dürftig. Erst ein anonymer Brief mit fünf Geldscheinen, den jemand der Familie Galvez aus Mitleid zuschickt, bringt eine heiße Spur. Über den Poststempel des Briefes und die Seriennummern auf den Geldscheinen ermittelt die Polizei die großzügige Spenderin. Susan Young gibt nach anfänglichem Leugnen zu, dass ihr Freund Bernard Dressler den Wagen in äußerst aufgebrachtem Zustand gesteuert hat, weil er eifersüchtig war. Es entsteht der Eindruck, als habe Dressler die drei Passanten mit Absicht über den Haufen gefahren. Generalstaatsanwalt Adam Schiff ermutigt Staatsanwalt McCoy, angesichts der Schwere der Tat vom üblichen Verkehrsdelikt abzurücken und Anklage wegen vorsätzlichen Mordes zu erheben. Damit droht Dressler die Todesstrafe. Die stellvertretende Staatsanwältin Ross macht zwar auf Aussagen aufmerksam, die bestätigen, dass Dressler in stark alkoholisiertem Zustand gefahren sei - damit wäre er unzurechnungsfähig - sie kann sich aber nicht durchsetzen. Richter Feldman sieht in dem Fall ebenfalls die Möglichkeit ein Exempel zu statuieren, ihm sind die gesetzlichen Maßnahmen bei Trunkenheit am Steuer ohnehin zu lasch. Um Dressler wegen Mordes zu verurteilen, muss allerdings ein Beweisstück unter den Tisch fallen, das bestätigt, dass Dressler 15 Gläser Scotch getrunken hatte und nicht mehr im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte war...

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.