Law & Order
07.11.2025 • 08:05 - 08:55 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Die Ermittler der Polizei: Det. Ed Green (Jesse L. Martin, li.) und Det. Joe Fontana (Dennis Farina)
Vergrößern
Detective Lennie Briscoe (Jerry Orbach, l.) und Detective Reynaldo Curtis (Benjamin Bratt)

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2002
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Kate Snyder wird vor ihrem Haus tot aufgefunden. Nach Lage der Dinge ist die 28-Jährige vom Dach gestoßen worden. Interessant für Briscoe und Green sind Kates Familienverhältnisse: Sie lebte mit ihrem sehr reichen und doppelt so alten Ehemann Don und dessen beiden Kindern aus erster Ehe in der Upper East Side. Das Apartment war lediglich ihr Studio. Don Snyder sagt aus, dass Kate und er erst sechs Monate verheiratet waren und ein Baby erwarteten. Mit seiner Ex-Frau Claire und den Kindern sei jedoch alles geklärt. Am Abend des Mordes war Don in Kates Wohnung, doch seine DNA stimmt nicht mit der, die unter Kates Fingernägeln gefunden wurde, überein. Nächster Verdächtiger ist Kates Ex-Freund, Gary Phillips, der sie scheinbar zurückhaben wollte. Seine DNA ist die richtige, er wird verhaftet. Doch dann machen die Gerichtsmediziner eine wichtige Entdeckung. Ursprünglich waren sie davon ausgegangen, dass Kate Valium im Blut hatte, um sie willenlos zu machen, doch es handelt sich bei dem Stoff um das Betäubungsmittel Midazolam. Midazolam ist schwer zu bekommen, doch Claire Snyder ist Anästhesistin und hatte Zugang zu diesem Medikament. Tatsächlich finden die Detectives in ihrer Wohnung eine Flasche mit dem Mittel - vom dem Claire behauptet, sie hätte es selbst genommen, um mit dem Stress der Scheidung fertig zu werden. Als Beweis gegen Claire spricht auch die Tatsache, dass Don erst vor kurzem sein Testament geändert hatte, um auch seine Kinder mit Kate zu begünstigen. Das hätte Claires Kinder, die 17-jährige Jenny und den 12-jährigen Jim, benachteiligt. McCoy bemüht sich, Claire in einer Voruntersuchung aus der Reserve zu locken und sie der Komplizenschaft mit Gary Phillips zu überführen, doch sie hält seinen Fragen stand.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.