Law & Order
18.11.2025 • 07:15 - 08:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Verteidiger Halpert (Gregory Hines, 2.v.li.) geht klar von einer Diskriminierung seines Mandanten Stevie Thomas (Chad Tucker, re.) von Seiten der Polizei aus. Er sieht in der Ungleichbehandlung der Polizei einen mildernden Umstand und Aussichten auf einen
Vergrößern
L-R: Det. Ed Green (Jessie Martin), Anita Van Buren (S. Epatha Merkerson ), Joe Fontana (Dennis Farina), Asst. D.A. Jack McCoy (Sam Waterston), D.A. Arthur Branch (Fred Thompson), Asst. D.A. Serena Southerlyn (Elisabeth Rohm)
Vergrößern
Die Schmugglerin Caryn Wyman (Charlotte d"Amboise) hat sich bereit erklärt, für die Ermittler Briscoe (Jerry Orbach, li.) und Green (Jesse L. Martin) den Lockvogel bei der nächsten Drogenübergabe zu spielen...
Vergrößern
Detective Briscoe (Jerry Orbach, r.) und Detective Green (Jesse L. Martin, M.) befragen einen Zeugen (Darsteller unbekannt) zum Mord an einem Ehepaar. Offensichtlich war das Paar in einen Drogendeal verwickelt.
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2002
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Die Chinesin Helen Quan wird vor dem Penthouse des stellvertretenden Generalkonsuls Li Chen tot aufgefunden. Zunächst sieht es so aus, als hätte sie sich selbst verbrannt, um gegen die Verfolgung von Falun Gong-Anhängern in China zu demonstrieren. Laut Gerichtsmedizin wurde sie allerdings erwürgt, bevor sie verbrannt ist. Briscoe und Green verdächtigen Yuen Wong, den chinesischen Fahrer der reichen Hausbesitzerin. Er gibt schließlich zu, dass er Helen kannte und ihr half, ins Haus zu kommen, wo sie mit Mr. Chen sprechen wollte. Chen war Bürgermeister in ihrer Heimatstadt Tianjin, als ihre Mutter - wie andere Falun Gong Anhänger - verhaftet und in ein Lager gebracht wurde. Helen hoffte, dass er sich für die Freilassung ihrer Mutter einsetzen würde. Southerlyn will sich an Vizekonsul Chen nicht die Finger verbrennen, außerdem scheint er laut Fahrer Yuen, ein Alibi zu haben. Dann kommt heraus, dass Chen gelogen hat, denn Helen hatte gegen ihn bereits Anzeige wegen Verstoßes gegen die Menschenrechte erstattet, wofür er auch in den USA verfolgt werden kann. Als man Chens Alibi genauer unter die Lupe nimmt, verstrickt sich der Fahrer in Widersprüche, aber nicht um seinen Chef, sondern um sich selbst zu schützen.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.