Christl Lang ist die Hüterin einer guten Münchner Tradition, sie ist die Chefin der tanzenden Marktweiber vom Viktualienmarkt, die am Faschingsdienstag stets tausende Narren begeistern. Die Gruppe, die das ganze Jahr über zusammen probt, ist die "zweite Familie" der Obst- und Gemüsehändlerin.
Köln und Mainz haben ihren Rosenmontagszug vor Millionen, München hat seinen "Tanz der Marktweiber". Immer am Morgen des Faschingsdienstag tanzen die Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt vor Tausenden. Die Stimmung der Faschingsbegeisterten ist gut, und "die Christl", Christl Lang vom Obst- und Gemüsestand, heizt sie mit charmanter Stimme an. Seit dem Ende der 80er-Jahre macht sie das, unermüdlich, Jahr für Jahr. Die Tanzgruppe, die ihren Fasching unter freiem Himmel immer mit der "Linie 8" des Volkssängers Weiß Ferdl eröffnet, übt das ganze Jahr, die Christl ist ihre Präsidentin. Nun ist die "Christl und ihre tanzenden Marktweiber" endlich Protagonistin eines "Lebenslinien"-Porträts im BR.
Als gelernte Friseurin heiratete Christl Lang mit Anfang 20 in einen Gärtnereibetrieb ein und verkauft seitdem auf dem Viktualienmarkt Gemüse und Obst. Sie liebt den Markt, die Tanzgruppe ist ihre "zweite Familie", sagt sie im Lebenslinien-Porträt. Sie half ihr, auch schwere Zeiten zu überstehen – schon früh musste sie den Tod ihrer geliebten Tochter überstehen.
Lebenslinien: Die Christl und ihre tanzenden Marktweiber – Mo. 24.02. – BR: 22.00 Uhr