Lebenslinien
21.02.2022 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Menschen

Die "optische Mutter" des Pumuckl

Von Elisa Eberle

Sie nennt sich die "optische Mutter" des Pumuckl: Knapp 60 Jahre ist es her, dass Barbara von Johnson einen von Ellis Kaut ausgeschriebenen Wettbewerb zur Visualisierung des frechen Kobolds gewann. Die Porträtreihe "Lebenslinien" im BR Fernsehen erzählt nun ihre Geschichte.

Grüne Hose, gelbes Hemd und eine knallrote Strubbelmähne: So ist Pumuckl seit Jahrzehnten bei Jung und Alt bekannt. Erdacht wurde der kleine freche Kobold von der 2015 verstorbenen Kinderbuchautorin Ellis Kaut. Erstmals als Figur zu Papier gebracht wurde er von der Illustratorin und Künstlerin Barbara von Johnson. Die BR-Porträtreihe "Lebenslinien" erzählt nun die ganze Geschichte des Pumuckls und seiner "optischen Mutter", wie sich von Johnson selbst nennt.

"Der Pumuckl in mir": Einen besseren Titel hätte Regisseur und Autor Ralph Gladitz für den 45-minütigen Film kaum finden können. Er passt einfach zu gut zu der Erzählung, mit der Barbara von Johnson ihre erste Begegnung mit dem Kobold beschreibt: "Der saß auf meiner Schulter und hat mir die Feder geführt", erinnert sich die heute 79-Jährige. "Er hat gesagt: 'Bitte vorstehende Zähne und mehr Hohlkreuz, bloß keine Schuhe!'" Bereits als Kind hatte sich von Johnson aus der Realität in ihre eigene Fantasiewelt geflüchtet. Hier konnte sie Erlebnisse wie den frühen Tod ihres Vaters verarbeiten. Als Mutter und Großmutter ihr großes Talent fürs Zeichnen entdeckten, begannen sie, das noch junge Mädchen zu fördern und legten so den Grundstein für ihre spätere Karriere.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der Pumuckl stellt alles in den Schatten

Im Alter von 21 Jahren gewann Barbara von Johnson schließlich den von Ellis Kaut ausgeschriebenen Wettbewerb zur Visualisierung des Pumuckl. Fortan durfte sie Bücher und Plattenhüllen illustrieren, bekam eine Anstellung in einer Werbeagentur und gestaltete Bühnenbilder für Opern. Doch obwohl sie glücklich und stolz auf ihr Werk ist, schmerzt es sie doch auch, dass ihr sonstiges künstlerisches Schaffen vom Pumuckl in den Hintergrund gedrängt wird.

Von diesen schwierigen Phasen in ihrer Karriere, aber auch von einem persönlichen Schicksalsschlag, einer Brustkrebserkrankung im Jahr 2009, erzählt "Lebenslinien – Der Pumuckl in mir". Der Film läuft am 21. Februar und damit auf den Tag genau 60 Jahre nach der Erstausstrahlung des allerersten Pumuckl-Hörspiels im BR.

Lebenslinien – Der Pumuckl in mir – Mo. 21.02. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.