Vera ist seit rund 30 Jahren Pflegemutter. Im Laufe dieser Zeit hat sie über 60 Kinder begleitet. Angefangen hat die alleinerziehende Mutter aus einer Notlage heraus. Doch sehr schnell ist ihr klar, dass sie ihre Berufung gefunden hat. Vera wird 1956 in Gauting geboren. Sie ist ein geliebtes Einzelkind, träumt aber immer von Geschwistern und einer Großfamilie. Nach der Schule wird sie Krankenschwester und erfüllt sich mit Anfang 20 einen Traum: Sie zieht nach Italien. Schnell findet sie dort Arbeit in einer Hotelanlage, im Winter gibt sie Deutschunterricht. Nach kurzer Zeit lernt sie Aldo, einen verheirateten Italiener, kennen und die beiden verlieben sich. Als Vera ihr erstes Kind von Aldo bekommt, entscheiden sich Veras Eltern, zur Tochter nach Italien zu ziehen. Sie brechen ihre Zelte in Bayern ab und kaufen einen schönen alten Hof, in dem die Großfamilie leben soll. Doch dann kommt alles anders: Der Vater erleidet einen Schlaganfall, bei der Mutter wird Krebs diagnostiziert, und als Vera mit dem zweiten Kind schwanger ist, verlässt Aldo sie. Vera ist 36 und steht vor dem Nichts. Sie will nur noch zurück in ihre Heimat Bayern. Gemeinsam mit ihren Eltern und Kindern zieht sie in die Nähe des Ammersees. Da sie wegen der Kinder und des pflegebedürftigen Vaters ans Haus gebunden ist, aber ihre Familie finanzieren muss, wird sie Tagesmutter. Sie genießt ihre Arbeit und die "Tages-Kinder" lieben sie. Schon nach kurzer Zeit fragt das Jugendamt bei ihr an, ob sie auch Kinder in Pflege übernehmen würde. Sie sagt zu und hat von da an bis heute ihr Haus immer voller Kinder.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.