Lecker an Bord
11.10.2025 • 16:15 - 17:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Zurück an Bord kreieren Frank Buchholz (li.) und Björn Freitag aus ihrer "Tages-Beute" raffiniert-bodenständige Sommergerichte.
Vergrößern
Letzter Stopp von Frank Buchholz ist der Permakulturgarten "Ús Hôf" in Sibrandabuorren. - Frank Buchholz (re.) mit Michel Pauluis (li.).
Vergrößern
Erstes Ziel von Frank Buchholz (li.) ist die älteste aktive Getreidemühle Frieslands. In dem kleinen Ort Woudsend bearbeitet Müllermeister Cees Notenboom (re.) schon seit 40 Jahren vielfältigstes Bio-Getreide nach handwerklicher Tradition. Zudem gibt es e
Vergrößern
Friesland, Smallebrugge: Björn Freitag (re.) mit Pytsje Bokma (li.). Die Familie Bokma lebt hier mit ihrem Milchvieh auf den kleinen Inseln eines Naturschutzgebiets, das "Goldener Boden" genannt wird. Ihre "schwimmende Farm", ist, ausschließlich per Boot
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Essen + Trinken

Lecker an Bord

Müllers Lust und Insel-Rinder Leinen los für die achte Staffel von LECKER AN BORD! Diesmal ist die beliebte WDR-Sommerreihe zu Besuch im hohen Norden: Die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz gehen auf kulinarische Entdeckungsreise auf der friesischen Seenplatte in den Niederlanden. Mit ihrem Hausboot starten sie in Lemmer am Ijsselmeer und schippern über Seen und Kanäle ins Zentrum der historischen Kleinstadt Sneek. Ziel ihrer Reise ist das Wassersport-Dorf Grou im Herzen von Friesland. In der Nähe der malerischen Hafenstädte besuchen die Köche Bauernhöfe und Manufakturen und entdecken die kulinarischen Besonderheiten der Region. Heute: Rumpsteak von "Insel-Rindern" sowie Senf und Graupen aus der Mühle in Woudsend. Ein Heimspiel für den neuen Skipper Kai Linnenbrügger: Vor 12 Jahren ist der gebürtige Bielefelder mit seiner Familie nach Friesland gezogen. In Lemmer betreibt er eine Segelschule und freut sich darüber, diesen Sommer den Köchen seine Wahlheimat zu zeigen. In dieser Folge steuert Kai das Hausboot ins Zentrum von Sneek und legt mit den Köchen in Sichtweite des berühmten Wassertors an, dem Wahrzeichen der Stadt. Erstes Ziel von Frank ist die älteste aktive Getreidemühle Frieslands. In dem kleinen Ort Woudsend bearbeitet Müllermeister Cees Notenboom schon seit 40 Jahren vielfältigstes Bio-Getreide nach handwerklicher Tradition. Zudem gibt es erstmals auch wieder Senf vom Mühlstein nach alter Rezeptur. Björn ist unterdessen auf dem Weg nach Smallebrugge. Familie Bokma lebt hier mit ihrem Milchvieh auf den kleinen Inseln eines Naturschutzgebiets, das "Goldener Boden" genannt wird. Ihre "schwimmende Farm", ist, ausschließlich per Boot zu erreichen. Vom Deutschen Fleckvieh, welches die kräuterreichen Weiden mit vielen Wiesenvögeln teilt, beziehen sie sowohl Fleisch als auch Milch. Letzter Stopp von Frank ist der Permakulturgarten "Ús Hôf" in Sibrandabuorren. Bregje Hamelynck und Michel Pauluis versorgen mit dem Ertrag der 2 Hektar großen Gärtnerei rund 250 Mitglieder ihrer Solidarischen Landwirtschaft mit feldfrischem Obst und Gemüse. Mit viel Herzblut und Leidenschaft treiben sie täglich ihre Zukunftsvision von "gutem Essen für alle" voran. Zurück an Bord kreieren die befreundeten Köche aus ihrer "Tages-Beute" raffiniert-bodenständige Sommergerichte. Zum Abendessen an Deck laden sie nicht nur ihren Skipper Kai, sondern auch die Erzeugerinnen und Erzeuger ein, die sie auf ihren Streifzügen besucht haben. Als Hauptgang gibt es Rumpsteaks mit glasierten Rübchen und Sauce Bernaise. Dazu reichen die Köche ein Graupenrisotto mit Käse und Dicken Bohnen sowie Fenchelsalat mit Curryvinaigrette. Zum Abschluss servieren die beiden ein Vanille-Parfait mit marinierten Himbeeren und gerösteten Pistazien. "Lecker an Bord" ist eine Produktion von megaherz GmbH im Auftrag des WDR.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.