Sechs Landfrauen aus dem Südwesten reisen mit einem Oldtimer-Bus von Hof zu Hof. Im Mittelpunkt steht ein Drei-Gänge-Menü der jeweiligen Gastgeberin, das von den Mitstreiterinnen bewertet wird. Das Wohl ihrer Tiere ist für Marion Bohner das höchste Gut. Mit ihrem Mann Klaus hat sie ihren Hof auf Bio umgestellt und einen Kompoststall gebaut. Darin können sich die Kühe frei bewegen und behalten auch ihre Hörner. Der weiche Untergrund aus Erde und Mist ist gelenkschonend, wird täglich durchmischt und ergibt einen hochwertigen Dünger. Das Melken per Roboter ermöglicht ihr mehr Zeit für ihre Kinder Hannah und Jakob. Die 41-Jährige arbeitet neben dem Hofalltag noch zu 40 Prozent in einem sozialpädiatrischen Zentrum in Ravensburg. Ihr Menü steht im Zeichen von Wald und Wiese: gebeizte Lachsforelle mit Spargel und Wildkräuterpesto als Vorspeise, Rinderschmorbraten mit Serviettenknödel und Frühlingszwiebelgemüse als Hauptgericht und eine Joghurtmousse mit Erdbeer-Rhabarberkompott als Dessert.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.