Weihnachten - das Fest der Liebe, der Familie... und der völlig misslungenen Geschenke! In der 90-minütigen Weihnachtssendung "Gute Geschenke, Scheiß Geschenke" lädt Altmeister Jürgen von der Lippe zu einem festlich-fröhlichen Abend ein, bei dem garantiert kein Auge trocken und kein Spaß unausgelassen bleibt! Gemeinsam mit seinen ebenso lustigen Gästen Meltem Kaptan, Lisa Feller, Mirja Boes, Basti Bielendorfer und Michael Kessler sowie Zauberer Marc Weide blickt der Meister des Humors mit seiner Runde auf die schönsten, schrägsten und peinlichsten Geschenk-Momente rund ums Weihnachtsfest zurück. Wer von uns kennt nicht das selbstgestrickte Alpaka-Pullover-Desaster, den missglückten Wellness-Gutschein oder das ewige Parfum, das niemand riechen will...?! Hier wird ausgepackt, gelacht und diskutiert! Doch es geht nicht nur um die Geschichten: In verrückten und hochkomischen Spielen und kleinen Herausforderungen rund um ihre mitgebrachten Geschenke zeigen die Gäste wie kreativ - oder verzweifelt - man werden kann, wenn es darum geht, anderen eine Freude zu machen. Und weil ohne Naschwerk kein Weihnachten denkbar ist, wird natürlich auch gebacken: Spritzgebäck im Airfryer! Zwischen Gelächter, Glühwein und Geschenkpapierduft entstehen in Jürgens Küche köstliche Weihnachtskekse, bei denen es weniger um Perfektion, als mehr um den Spaß geht. Ein Abend voller Witz, Wärme und Weihnachtswahnsinn - moderiert mit von der Lippes unnachahmlicher Mischung aus Charme, Wortwitz und Augenzwinkern. "Gute Geschenke, Scheiß Geschenke" - das perfekte Geschenk für alle, die schon alles haben: 90 Minuten beste Unterhaltung zu Weihnachten!
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.