Leopard, Seebär & Co.
29.07.2025 • 11:55 - 12:45 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Der Napoleonfisch wird in das große Becken im Tropen-Aquarium umgesetzt.
Vergrößern
ARD/NDR LEOPARD, SEEBÄR UND CO., Folge 101, "Herzlich willkommen im Elefantenhaus!", am Montag (02.04.12) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Claus Claussen begutachtet den Nachwuchs der Zwergotter.
Vergrößern
ARD/NDR LEOPARD, SEEBÄR UND CO., Folge 101, "Herzlich willkommen im Elefantenhaus!", am Montag (02.04.12) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Dave Nelde bespaßt die vielen kleinen Ferkel.
Vergrößern
ARD/NDR LEOPARD, SEEBÄR UND CO., Folge 101, "Herzlich willkommen im Elefantenhaus!", am Montag (02.04.12) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Die Bärenkinder brauchen einen Mittagsschlaf in der Sonne.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2012
Natur + Reisen, Tiere

Leopard, Seebär & Co.

Herzlich willkommen im Elefantenhaus! Familienplanung ist bei den Elefanten eine sehr langfristige Sache. Aus diesem Grund hat es auch lange gedauert, bis Elefantenkuh Salvana, genannt Indra, wieder in den Kreis ihrer Verwandtschaft zurückkehren konnte. Nach einigen Jahren im Leipziger Zoo ist sie nun wieder im Tierpark Hagenbeck und erweitert die Familie gleich um sich und ein Baby im Bauch. "Herdenoberhaupt" und Reviertierpfleger Thorsten Köhrmann ist stolz wie Oskar, dass er nun nach Lai Singh eine weitere werdende Mutter im Elefantenhaus hat. Testosteronanstieg im Kudu-Stall Apropos Arterhaltung: Damit es im Giraffengehege auch mal wieder Nachwuchs gibt, bekommen die zwei Kudu-Damen einen neuen Mann. Aus Holland kommt der Kudu-Bock - aber bevor der mit seinen Zukünftigen anbändeln kann, muss noch eine Menge vorbereitet werden. Thomas Günther und Dave Nelde schleppen Holzplatten, die Kudu-Mann Mandela den Weg vom Transporter in den Stall erleichtern sollen. Bei der Ankunft des Antilopenbocks sind noch mehr helfende Hände gefragt. So eine Bräutigamshow ist schließlich kein Steppenspaziergang. Wasser marsch im Bärengehege Seit es im Kamtschatkagehege Nachwuchs gibt, hat Uwe Fischer mit der Bärenbespaßung alle Hände voll zu tun. Nicht nur, das es nun immer getrennte Betten gibt, weil Papabär Leo im Zweifelsfall kein gutes Händchen für Kinder hat - nein, es braucht auch zwei Frühstückstabletts. Und immer wieder Action für alle. Leo ist heute mit dem Fischfrühstück zufrieden, doch für Mutter Mascha baut Uwe eine Bärenschaukel ins Gehege. Und die Lütten? Machen ihre erste Bekanntschaft mit dem Wasserfall. Da kann man schon mal kalte Füße kriegen. Ameisenumzug im Tropen-Aquarium Weil im Tropen-Aquarium eine neue Ameisen-Anlage entstehen soll, müssen die Blattschneiderameisen "mal eben" ein paar Meter umgesiedelt werden. "Mal eben" ist bei den umtriebigen Herrschaften aber so eine Sache, die gestandene Männer zum Aufschreien bringt. Unter den schmerzhaften Attacken der Ameisen entdecken Dr. Guido Westhoff und seine Mitarbeiter beim Umzug ausgerechnet auch noch ein Loch im Terrarium, unter dem sich gerade eine zweite Ameisenkolonie bildet. Dr. Westhoff stellt amüsiert fest, dass Blattschneiderameisen wohl auch Metallschneider sind. Und die Wundertierchen nutzen derweil das Chaos für individuelle Spaziergänge.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.