Leschs Kosmos
18.12.2018 • 23:15 - 23:45 Uhr
Report, Wissenschaft
Lesermeinung
Laut NASA sollten auf einer Mondstation 20 Kubikmeter Raum pro Person genügen. Die Enge wäre eine Herausforderung für die Psyche der ersten Siedler.
Vergrößern
Der Mond ist so unwirtlich wie diese vulkanische Landschaft auf Lanzarote. Wie könnte man dort überleben?
Vergrößern
Harald Lesch wagt das Gedankenexperiment: Könnten wir den Mond besiedeln?
Vergrößern
Harald Lesch wagt das Gedankenexperiment: Könnten wir den Mond besiedeln?
Vergrößern
Ideen für einen Hausbau auf dem Mond sind ein erster Schritt zur dauerhaften Besiedlung des Erdtrabanten.
Vergrößern
Durch vulkanische Aktivität entstandene Lavahöhlen, wie es sie auf Lanzarote gibt, soll es auch auf dem Mond geben. Sie könnten als erste Basis dienen, denn darin wären die ersten Siedler gegen Meteoritenschauer geschützt.
Vergrößern
Harald Lesch vor dem Sendungslogo.
Vergrößern
Logo "Leschs Kosmos"
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Wissenschaft

Bald Siedler auf dem Erdtrabanten?

Von Andreas Schöttl

Der Plan steht: Einige Nationen wollen zurück auf den Mond. Dann soll der Erdtrabant sogar dauerhaft besiedelt werden.

Einige Skeptiker behaupten wirklich immer noch, dass die erste Mondlandung von 1969 und weitere Missionen auf den Erdtrabanten niemals passiert seien. Diese wohl absurdeste aller Verschwörungstheorien könnte alsbald ausgeräumt sein. Wenn, ganz einfach, der Mensch mal wieder auf den Mond fliegt. Dann allerdings, und das zeigt der ZDF-Wissenschaftler Harald Lesch in einer neuen zweiteiligen Dokumentation, würde die rund 380.000 Kilometer weite Reise nicht nur für einen gemütlichen Spaziergang geschehen. Es ist tatsächlich geplant: Auf dem Mond soll eine erste dauerhafte Besiedlung entstehen. Der Zeitpunkt dafür ist allerdings offen.

Wie Lesch erklärt, solle der Mond-Nordpol der zunächst beste Ort für ein erstes Haus auf dem Erdtrabanten sein. Denn dort könnten Siedler die Sonnenenergie optimal nutzen, so der Astrophysiker und Naturphilosoph. Besonders spannend ist, dass in dieser Region sogar schon Wasser entdeckt wurde.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Teil zwei mit dem Titel "Zurück zum Mond – aber warum?" in der Reihe "Leschs Kosmos" wird am Dienstag, 8. Januar 2019, 22.45 Uhr, ausgestrahlt. Übrigens: Nur zwölf Menschen waren bisher auf dem Mond, sechs erfolgreiche Expeditionen gab es. Die letzte fand im Dezember 1972 statt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.