Leschs Kosmos
18.12.2018 • 23:15 - 23:45 Uhr
Report, Wissenschaft
Lesermeinung
Laut NASA sollten auf einer Mondstation 20 Kubikmeter Raum pro Person genügen. Die Enge wäre eine Herausforderung für die Psyche der ersten Siedler.
Vergrößern
Der Mond ist so unwirtlich wie diese vulkanische Landschaft auf Lanzarote. Wie könnte man dort überleben?
Vergrößern
Harald Lesch wagt das Gedankenexperiment: Könnten wir den Mond besiedeln?
Vergrößern
Harald Lesch wagt das Gedankenexperiment: Könnten wir den Mond besiedeln?
Vergrößern
Ideen für einen Hausbau auf dem Mond sind ein erster Schritt zur dauerhaften Besiedlung des Erdtrabanten.
Vergrößern
Durch vulkanische Aktivität entstandene Lavahöhlen, wie es sie auf Lanzarote gibt, soll es auch auf dem Mond geben. Sie könnten als erste Basis dienen, denn darin wären die ersten Siedler gegen Meteoritenschauer geschützt.
Vergrößern
Harald Lesch vor dem Sendungslogo.
Vergrößern
Logo "Leschs Kosmos"
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Wissenschaft

Bald Siedler auf dem Erdtrabanten?

Von Andreas Schöttl

Der Plan steht: Einige Nationen wollen zurück auf den Mond. Dann soll der Erdtrabant sogar dauerhaft besiedelt werden.

Einige Skeptiker behaupten wirklich immer noch, dass die erste Mondlandung von 1969 und weitere Missionen auf den Erdtrabanten niemals passiert seien. Diese wohl absurdeste aller Verschwörungstheorien könnte alsbald ausgeräumt sein. Wenn, ganz einfach, der Mensch mal wieder auf den Mond fliegt. Dann allerdings, und das zeigt der ZDF-Wissenschaftler Harald Lesch in einer neuen zweiteiligen Dokumentation, würde die rund 380.000 Kilometer weite Reise nicht nur für einen gemütlichen Spaziergang geschehen. Es ist tatsächlich geplant: Auf dem Mond soll eine erste dauerhafte Besiedlung entstehen. Der Zeitpunkt dafür ist allerdings offen.

Wie Lesch erklärt, solle der Mond-Nordpol der zunächst beste Ort für ein erstes Haus auf dem Erdtrabanten sein. Denn dort könnten Siedler die Sonnenenergie optimal nutzen, so der Astrophysiker und Naturphilosoph. Besonders spannend ist, dass in dieser Region sogar schon Wasser entdeckt wurde.

Teil zwei mit dem Titel "Zurück zum Mond – aber warum?" in der Reihe "Leschs Kosmos" wird am Dienstag, 8. Januar 2019, 22.45 Uhr, ausgestrahlt. Übrigens: Nur zwölf Menschen waren bisher auf dem Mond, sechs erfolgreiche Expeditionen gab es. Die letzte fand im Dezember 1972 statt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.