Leschs Kosmos
11.02.2020 • 23:05 - 23:35 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Das Logo
Vergrößern
Das Logo
Vergrößern
Harald Lesch
Vergrößern
Harald Lesch
Vergrößern
Originaltitel
Leschs Kosmos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissenschaft

Für immer jung dank Schokolade?

Von Christopher Schmitt

Harald Lesch ist den Mechanismen des Alterns auf die Spur und verrät, ob Hyaluronsäure oder junges Blut wirklich als Jungbrunnen taugen und welche entscheidende Rolle Ernährung einnimmt. Ausgerechnet der Nacktmull gilt als Vorbild, wenn es darum geht, das Altern zu manipulieren.

Ewige Jugend ist ein Traum, der womöglich ewig unerfüllt bleibt. Aber auch wenn sich die Uhr des Lebens natürlich nicht stoppen lässt, so lässt sie sich durchaus verlangsamen. Denn Gene bestimmen lediglich ein Drittel des Alterungsprozesses, den Rest hat jeder in der eigenen Hand. "Leschs Kosmos: Wie sich die Lebensuhr manipulieren lässt" geht der Frage nach, welche Mittel und Essenzen wirklich helfen und versucht, die Geheimnisse Hundertjähriger zu lüften.

Im wissenschaftlichen Interesse steht schon lange ein Tier, dessen Lebenserwartung beeindruckt: Der Nacktmull muss möglicherweise in Sachen Ästhetik zurückstecken, erreicht für ein Lebewesen dieser überschaubaren Größe aber ein biblisches Alter von bis zu 30 Jahren. Zum Vergleich: Nagetiere ähnlicher Größe werden nur wenige Jahre alt. Dabei sind sich Forscher einig, dass der Stoff Hyaluron für die Langlebigkeit des Nacktmulls verantwortlich ist. Der unter anderem in Cremes zum Einsatz kommende Wunderstoff sorgt nicht nur für die geschmeidige Haut der Tiere, sondern scheint auch Krankheiten abzuwehren.

Auch Rapamycin, ein von den Osterinseln stammender Wirkstoff, der in der Medizin Anwendung findet, gilt als Waffe im Kampf gegen Zellalterung. Fürs Erste tut es aber vielleicht auch ein Stück Schokolade? Das süße Kakaoprodukt steht seit kurzem auch auf der Liste von Lebensmitteln, die nachweislich jung halten. Entsprechende Ernährung gilt generell als die einfachste Methode, ein hohes Alter zu erreichen.

"Leschs Kosmos" – Di. 11.02. – ZDF: 23.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.