Leschs Kosmos
21.06.2022 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Leschs Kosmos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wissenschaft

Wie die Pandemie für Fortschritt sorgte

Von Franziska Wenzlick

Mehr als zwei Jahre sind vergangen, seit Corona die Welt veränderte. Doch nicht alle Auswirkungen der Pandemie sind negativ: Harald Lesch zeigt, wie das Virus in zahlreichen Bereichen zu wichtigen Erkenntnissen führte.

Für weite Teile der Bevölkerung kam der mRNA-Impfstoff wie ein Segen im Kampf gegen Corona. Doch auch in anderen Gebieten der Medizin gilt die Technologie als Hoffnungsträger, der zukünftigen Pandemien schnell Einhalt gebieten soll – denn die Gefahr von Viren, deren mögliche schmerzliche Auswirkungen die Welt in den vergangenen zwei Jahren vor Augen geführt bekam, wird unter anderem durch den Klimawandel und die Globalisierung angeheizt.

Wie die Corona-Pandemie als "regelrechter Booster für die Forschung" gewirkt haben soll, will nun Harald Lesch zeigen. In einer neuen Ausgabe seines Wissenschaftsmagazins "Leschs Kosmos" nimmt der Astrophysiker und Naturphilosoph unter dem Titel "Der Corona-Effekt: Freiheit dank Wissenschaft" nicht nur den aktuellen Forschungsstand zum Coronavirus unter die Lupe, sondern gibt auch einen Ausblick auf zukünftige Verbesserungen. COVID-19, so Lesch, sei in vielerlei Hinsicht ein "Gamechanger" gewesen: Anti-Corona-Strategien helfen uns, uns in Zukunft besser zu schützen, sei es in der Wissenschaft oder in der Pflege.

Denn auch in letztgenanntem Bereich hat die Pandemie gezeigt, wo Aufholbedarf besteht: Eine mögliche Lösung für Personalmangel soll sein, zukünftig auch Roboter einzusetzen. So reist Lesch ans Fraunhofer-Institut in Stuttgart, wo derzeit Hilfsroboter darauf geschult werden, Klinikmitarbeiterinnen und -mitarbeitern unter die Arme zu greifen. Eine von vielen Innovationen, die ohne das Coronavirus wohl deutlich weniger Beachtung gefunden – und somit auch kaum Fördergeld erhalten hätten.

"Leschs Kosmos – Der Corona-Effekt: Freiheit dank Wissenschaft" – Di. 21.06. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.