Leschs Kosmos
18.07.2023 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Leschs Kosmos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wissenschaft

Es wird heiß und immer heißer

Von Rupert Sommer

Harald Lesch zeigt in seiner ZDF-Reihe, wie Hitzewellen Krankenhäuser und Rettungsdienste an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit bringen und wie man sich gegen Gesundheitsschäden durch Extremwetter schützen kann.

Es sind Gefahren, die lange Zeit nicht für Deutschland vermutet wurden: Heiße Tage mit Temperaturen über 30 Grad Celsius zwingen immer öfter das öffentliche Leben in die Knie. Die neue Folge der ZDF-Wissenschaftsdokureihe "Leschs Kosmos" befasst sich mit den Auswirkungen von Hitzewellen auf das Gesundheitssystem.

Krankenhäuser geraten im Sommer an ihr Limit, und Notarzteinsätze steigen rapide an. Selbst Tropenkrankheiten, neue Allergie-Pflanzen oder gefährliche Riesen-Insekten wie besonders aggressive Zecken sind auf dem Vormarsch. Wie kann man sich dagegen wappnen?

Die Übersterblichkeit in den Sommermonaten steigt

Der Sommer 2022 war in ganz Europa der heißeste, seitdem Messungen offiziell durchgeführt werden. Allein in Deutschland starben rund 4.500 Menschen an unmittelbaren Hitzefolgen. Für die Zukunft zeichnen sich ähnliche Entwicklungen ab – mit einer erkennbaren Übersterblichkeitsrate in den Sommermonaten.

Harald Lesch und sein Team zeigen auf, wie man sich im privaten Alltagsumfeld vor Überhitzung schützen kann und welche Schutzstrategien die Regierung entwickeln müsste. Klimapolitik ist längst zu einer Überlebensfrage geworden.

Leschs Kosmos – Di. 18.07. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.