In einer geheimen Akademie werden Mädchen aller Altersgruppen zu "perfekten" Frauen erzogen. Zwei Teenagerinnen lüften das dunkle Geheimnis, das hinter ihrer Ausbildung steckt. Nach ihrer schaurigen Entdeckung planen die beiden jungen Frauen eine gemeinsame Flucht, allerdings droht die Freundinnen ein früherer Vertrauensbruch einzuholen. Plötzlich erscheint ihr Ausbruch aus der streng bewachten Internatsanstalt ungewiss. In einer geschlossenen und abgesicherten Akademie werden Mädchen verschiedener Altersgruppen von Miss Brixil (Sara Canning) und Dr. Miro (Peter Outerbridge) zu "tugendhaften" Frauen ausgebildet. Die regeltreue Vivien (Katie Douglas) hat soeben Level 16, sprich das 16. Lebensjahr, erreicht. In diesem Alter wird den Mädchen eine Adoption durch eine Familie in Aussicht gestellt. In Level 16 trifft Vivien ihre frühere Mitschülerin und Freundin Sophia (Celina Martin) wieder. Obwohl die beiden eine schwierige Vorgeschichte verbindet, vertraut Vivien Sophia, als diese ihr rät, sich heimlich der als Vitamineinnahme verschleierten Ausgabe von Schlaftabletten zu widersetzen. Im Scheinschlaf erlebt Vivien mit, wie sie und ein anderes Mädchen vermeintlichen Adoptiveltern vorgeführt werden. Dabei erkennt Vivien, dass die Mädchen in Wahrheit verkauft werden. Vivien und Sophia planen daraufhin eine gemeinsame Flucht, wobei sie das grausame Geheimnis lüften, was ihnen und ihren Mitschülerinnen im Falle eines Verkaufs blüht. Das kanadische Science-Fiction-Mysterydrama "Level 16" der Regisseurin Danishka Esterhazy ist als spezifisch weiblicher Genre-Film konzipiert und ähnelt in seinem Setting unter anderem der Erfolgsserie und Buchverfilmung "The Handmaid's Tale". Trotz des dystopischen Charakters sowie eines gewissen Horroreinschlags setzt sich Esterhazy in ihrem Film auch mit der Gefühlswelt ihrer eigenen Schulzeit auseinander.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.