Lie to Me
10.11.2025 • 17:35 - 18:30 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Dr. Cal Lightman (Tim Roth) ist der Gründer und Leiter eines Unternehmens mit einem höchst ungewöhnlichen Aufgabenfeld: Lightman und seine Mitarbeiter sind menschliche Lügendetektoren.
Vergrößern
v.li. Ria Torres (Monica Raymund), Eli Loker (Brendan Hines),  Dr. Cal Lightman (Tim Roth) und Dr. Gillian Foster (Kelli Williams)
Vergrößern
Ben Reynolds (Mekhi Phifer) und Dr. Gillian Foster (Kelli Williams).
Vergrößern
Dr. Gillian Foster (Kelli Williams, l.) und Clara Musso (Melissa George).
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Lie to Me

Clara Musso, die seit Kurzem Mehrheitseignerin der Lightman Group ist, unterstützt ihren Freund, Gouverneur Brooks, bei seiner Wahlkampagne und steht ihm bei der Eröffnung eines Gemeindezentrums beratend zur Seite. Dabei ahnt niemand, dass sich ein Drama mit ungeheurem Ausmaß anbahnt. Plötzlich wird die junge Wahlhelferin Michelle Daly erschossen. Zwar wird am Tatort ein Verdächtiger verhaftet, doch dieser erweist sich schon sehr bald als unschuldig. Nun ist es an der Lightman Group herauszufinden, ob Michelle tatsächlich gezielt erschossen werden sollte, oder ob die tödliche Kugel eigentlich Gouverneur Brooks galt. Das Verhör von Brooks wird für Cal zu einer heiklen Angelegenheit, da dieser ein guter Freund von Clara ist und dieser wiederum geht der ganze Trubel um ihren guten Freund entschieden zu weit. Doch schnell ist auch klar: Das Verhältnis zwischen Brooks und Michelle war mehr als nur kollegial. Aber damit nicht genug. Der aalglatte Kampagnenleiter Trevor Addison konnte zwar ein festes Verhältnis zwischen dem verheirateten Brooks und der jungen Michelle verhindern. Doch bei Addisons Befragung kommt heraus, dass auch er Michelle und anderen jungen Mädchen gegenüber nicht abgeneigt war. Eine Gespielin Addisons erzählt sogar, dass Michelle durch Addison ein schweres Alkoholproblem entwickelt und nach einer Spendengala betrunken einen Obdachlosen überfahren habe. Doch Addison wusste damals diese Angelegenheit gekonnt zu verschleiern und Michelle machte eine falsche Zeugenaussage bei der Polizei. Beim Sichten dieses Polizeivideos wird für das Team der Lightman Group aber auch klar, dass Michelle damals unter enormen Druck gesetzt wurde. Kurze Zeit später wird Trevor Addison tot aufgefunden. Er hinterlässt einen Abschiedsbrief mit einem Geständnis, doch Gillian ist der festen Überzeugung, dass nicht Addison den Brief geschrieben hat, sondern eine Frau...

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.