Liebe und Sex in Afrika Tradition und Aufbruch
25.09.2025 • 05:30 - 06:15 Uhr
Info, Sexualität
Lesermeinung
Viele Ehen in Westafrika werden aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Für jüngere Generationen geht es inzwischen auch um Liebe.
Vergrößern
Statt eines Strafprozesses wird ein mutmaßlicher Vergewaltiger in der Elfenbeinküste vor dem Dorfgericht angeklagt.
Vergrößern
Verarmung durch jahrelangen Bürgerkrieg zwingt Familien in der Elfenbeinküste, ihre Töchter als Kindsbräute zu verkaufen.
Vergrößern
In ländlichen Gegenden Westafrikas müssen junge Mädchen in der "Schule des Lebens" lernen, sich im Haushalt unterzuordnen.
Vergrößern
Originaltitel
Liebe und Sex in...
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
18+
Info, Sexualität

Liebe und Sex in Afrika Tradition und Aufbruch

Wenn es um das Verhältnis der Geschlechter geht, herrscht in vielen Gesellschaften Afrikas ein schrilles Nebeneinander von Tradition und Moderne. Während in den Städten der Elfenbeinküste eine erste Generation junger Frauen ihre sexuelle Freiheit fordert, leben Mädchen in der ärmeren Demokratischen Republik Kongo mit der Gefahr von Beschneidungen und Kinderehen. Zwischen der pulsierenden Wirtschaftsmetropole Abidjan und den abgelegenen Dörfern Zentralafrikas tut sich eine Welt voller Gegensätze auf: Madoca aus der ivorischen Mittelschicht stellt gängige Rollenklischees komplett auf den Kopf. Sie sucht nicht nur nach sexueller Freiheit, sondern nach einem Zusammenleben auf Augenhöhe zwischen den Geschlechtern. Auf dem Land heiratet Bauer Alexis seine dritte und vierte Frau, darunter seine eigene Mutter. In der Demokratischen Republik Kongo müssen Mädchen noch immer Genitalverstümmelungen, sexuelle Übergriffe oder der Sklaverei ähnliche Kinderehen mit deutlich älteren Männern erleiden. Traditionelle Wertevorstellungen, Armut und Bürgerkrieg stürzen vor allem Frauen und Mädchen in ein unfreies Leben aus sexueller Repression und brutaler Unterdrückung. Doch inzwischen wächst auch abseits der Städte die Bereitschaft, Frauenrechte selbst gegen massive Widerstände und alte Sitten durchzusetzen. Aktivisten und Nichtregierungsorganisationen versuchen, junge Mädchen aus den verbotenen Kinderehen freizukaufen und gleichzeitig Aufklärungsarbeit zum Schutz künftiger Generationen zu leisten.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.