Lippen aufspritzen? Schönheits-Hype Hyaluron
19.06.2025 • 15:15 - 16:00 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Schönheitstrend Lippen aufspritzen.
Vergrößern
Lippen aufspritzen mit Hyaluron.
Vergrößern
Die Auricher Ärztin Kabbany mit Hyaluron-Spritze.
Vergrößern
Lippen aufspritzen mit Hyaluron.
Vergrößern
Originaltitel
Lippen aufspritzen? Schönheits-Hype Hyaluron
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Lippen aufspritzen? Schönheits-Hype Hyaluron

Alessa B. aus Großefehn in Niedersachsen will eine kleine Korrektur in ihrem Gesicht vornehmen lassen, ihre Oberlippe soll voller werden. Deshalb fährt sie zu einer Beauty-Ärztin nach Aurich und will sich Hyaluron in die Lippe spritzen lassen. Das ist ein Wirkstoff, der in den letzten Jahren immer häufiger in der Branche der ästhetischen Medizin eingesetzt wird und längst einen regelrechten Hype erfährt. In Aurich begrüßt Dr. Senah Kabbany die 28-jährige Alessa. Früher war Kabbany Ärztin in einer Kinderklinik, jetzt hat sie in der Innenstadt eine Praxis für ästhetische Behandlungen eröffnet. Die Unterspritzung der Lippe ist keine Operation, sondern ein minimalinvasives Verfahren. Es dauert keine halbe Stunde, und schon ist Alessas Behandlung vorbei. Der Effekt wird für ein paar Monate anhalten. Was früher ein Großstadtphänomen war, ist längst auch in ländlichen Regionen angekommen. Social Media hat den Eingriff normalisiert. Dabei dürfen Behandlungen in Deutschland ausschließlich von approbierten Ärzt*innen oder Heilpraktiker*innen durchgeführt werden. Sie kennen die Risiken des Eingriffs. Doch immer wieder gibt es Angebote, die fragwürdig sind und folgenschwere gesundheitliche Folgen haben können. Karlas Eingriff ist schon ein paar Jahre her, aber er hat ihr Leben dramatisch verändert. Sie wollte sich Falten auf der Wange mit der gelartigen Säure aufpolstern lassen, aber der Wirkstoff löste schmerzhafte Entzündungen unter ihrer Haut aus. Zahlreiche ärztliche Eingriffe verhinderten schlimmere Folgen. Doch die 59-Jährige fühlt sich entstellt. Und es gibt noch schlimmere Fälle von unsachgemäßen Anwendungen, von abgestorbenem Lippengewebe bis hin zu Erblindungen bei Eingriffen rund um Nase und Auge. Auch wenn es selten vorkommt, bergen falsche Behandlungen Risiken. Immer wieder ermittelt die Polizei gegen Kosmetikstudios oder Privatanbieter, die den Eingriff trotz fehlender Ausbildung unter der Hand anbieten. Das Geschäft mit der Schönheitsspritze ist lukrativ, und viele mischen mit: von der börsennotierten Beauty-Kette, die Behandlungen im Akkord durchführt, bis hin zum deutschen Pharmakonzern, der das Hyaluron für die Spritzen weltweit vermarktet. Eine "NDR Story" über einen Wirkstoff zwischen Fehlanwendung und Normalität, dessen Siegeszug die Gesichter von immer mehr Menschen verändert.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt ist zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln. Er besitzt den "Master of Science in Oral Implantology and Surgery".
Gesundheit

Zahnimplantate auch für Risikopatienten

Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night spricht mit uns über ihr neues Album "Sea Glass".
HALLO!

Candice Night kehrt mit "Sea Glass" zurück

Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.