Löwenbrüder
07.06.2025 • 09:55 - 10:40 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Das Rudel der fünf Löwenbrüder überquert einen Bach. In der Regenzeit führen die meisten Bäche Hochwasser, was den wasserscheuen Raubkatzen offensichtlich nicht gefällt.
Vergrößern
Orrpadan und Oloborr sind die stärksten Brüder und bestimmen das Geschick im Rudel.; NDR Fernsehen EXPEDITIONEN INS TIERREICH, "Löwenbrüder Wege zur Macht", am Mittwoch (16.10.24) um 20:15  Uhr.
Orrpadan und Oloborr sind die stärksten Brüder und bestimmen das Geschick im Rudel.
© NDR/Reinhard Radke, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR/Reinhard Radke" (S2+). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Vier der fünf Brüder im Mai 2021 - zu dem Zeitpunkt haben sie noch kein eigenes Revier und müssen den größten Teil der Beute selbst jagen, was für Löwenmännchen später eher die Ausnahme ist.; NDR Fernsehen EXPEDITIONEN INS TIERREICH, "Löwenbrüder Wege zur Macht", am Mittwoch (16.10.24) um 20:15  Uhr.
Vier der fünf Brüder im Mai 2021 - zu dem Zeitpunkt haben sie noch kein eigenes Revier und müssen den größten Teil der Beute selbst jagen, was für Löwenmännchen später eher die Ausnahme ist.
© NDR/Reinhard Radke, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR/Reinhard Radke" (S2+). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Einige Tiere des Rudels der fünf Löwenbrüder fressen einen erlegten Büffel.; rbb Fernsehen LÖWENBRÜDER, "Wege zur Macht", am Sonntag (27.10.24) um 20:15 Uhr.
Einige Tiere des Rudels der fünf Löwenbrüder fressen einen erlegten Büffel.
© rbb/NDR/Reinhard Radke, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter rbb-Sendung bei Nennung "Bild: rbb/NDR/Reinhard Radke" (S2+). rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de
Vergrößern
Originaltitel
Die Löwenbrüder - Vom Aufwachsen in der Serengeti
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Löwenbrüder

In der Serengeti kümmert sich ein Löwenrudel liebevoll um seine insgesamt neun Jungen. Doch so idyllisch es auch scheint, für die Kleinen geht es darum, einen Platz in der Savanne zu finden. Ihre Reise beginnt tragisch: Einer der Brüder tötet eine Schwester. Seitdem sind die Männchen auf sich allein gestellt. Fünf Jahre lang werden die Löwenbrüder von einem Filmteam begleitet, wie sie die Herausforderungen der Serengeti meistern müssen. In der Serengeti hat ein Löwenrudel viel bessere Chancen sich gegen Konkurrenten durchzusetzen als allein. Doch auf die "Königskinder" kommen noch raue Lehrjahre zu. Bald geben ihnen die Masai Namen nach ihren individuellen Eigenschaften: Olomina, der Lahme. Er trägt keine Schramme im Gesicht, denn er beteiligt sich weder an der Jagd noch an Kämpfen. Olosiadu, der Nachzügler. Bedächtig und zurückhaltend, sondert er sich oft ab. Lorkulup, der Assistent. Orrpadan, der Jäger: Immer vorneweg und als erster an der Beute. Und schließlich Oloborr, der Schwestermörder. Als stärkstes Männchen ist er der unangefochtene Chef des Löwenrudels. Vom Hunger vorangetrieben, versuchen die Brüder sogar manchmal Beute von alten Löwen zu stehlen - was böse daneben gehen kann. Oft haben sie Glück und kommen mit ein paar Schrammen davon, doch einer der Fünf wird bei so einem Versuch schwer verletzt und für sein Leben gezeichnet. Eines Tages tauchen bei den Löwenbrüdern ihre Mütter auf. Diese unerwartete Wiedervereinigung sorgt allerdings für eine ungewöhnliche Konstellation. 2. Teil "Löwenbrüder" am 3.6.25 im BR Fernsehen

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.