Machtspiele - Chinas Griff nach der Arktis
16.09.2025 • 10:30 - 11:15 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Der Nordpol als neuer Dreh- und Angelpunkt globaler Machtpolitik. Das schmelzende Packeis eröffnet Chancen: neue Schiffsrouten, Bergbauregionen und Fischfanggebiete.
Vergrößern
Der Nordpol als neuer Dreh- und Angelpunkt globaler Machtpolitik. Das schmelzende Packeis eröffnet Chancen: neue Schiffsrouten, Bergbauregionen und Fischfanggebiete.
Vergrößern
Angesichts der zunehmenden globalen Erwärmung weckt die Arktis geopolitische Begehrlichkeiten: Norwegen, die USA, Russland und China ringen um Macht und Einfluss.
Vergrößern
Nach wachsendem Einfluss Chinas auf dem afrikanischen Kontinent, streckt die Supermacht nun die Fühler in Richtung Arktis aus. Shanghai plant eine "Polare Seidenstraße".
Vergrößern
Originaltitel
The Rising of Chinarctic
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Machtspiele - Chinas Griff nach der Arktis

Nach dem Aufstieg Chinas auf dem afrikanischen Kontinent streckt die Supermacht nun die Fühler zur Arktis aus. Die entlegene Region wird zum Dreh- und Angelpunkt globaler Machtpolitik. Die globale Erwärmung ist an den Polen stärker zu spüren als im Rest der Welt. Doch das schmelzende Packeis eröffnet auch Chancen: neue Schiffsrouten, Bergbauregionen und Fischfanggebiete. Welche Interessen verfolgt die Supermacht China in der Arktis? Seit dem Kalten Krieg ist die Arktis im Machtpoker der Supermächte von zentraler Bedeutung. Die globale Erwärmung weckt geopolitische Begehrlichkeiten in der Arktis. Heute tritt im Kampf um Einfluss in der abgelegenen Region ein neuer Akteur auf den Plan. Im Januar 2018 eröffnet China seine Pläne zur Erschließung der durch die globale Erwärmung nun zugänglichen Schifffahrtsrouten. Der Name des Projekts: "Polare Seidenstraße" - dahinter verbirgt sich eine Politik, die China in den vergangenen Jahrzehnten im Stillen vorangetrieben hat. Obwohl kein Anrainerstaat der Arktis, ist China dort zunehmend aktiv mit Investitionen in Gasfelder im arktischen Russland, einer neuen Forschungsstation im norwegischen Spitzbergen, neuen Verbündeten im norwegischen Lappland und - seit Kurzem - einem ersten, in China selbst gebauten Eisbrecher, der "Xuelong 2". Mit der verstärkten Präsenz Chinas werden die Karten beim Machtpoker im hohen Norden neu gemischt, wo die Supermächte einander fernab der öffentlichen Aufmerksamkeit misstrauisch beäugen. Die USA haben Bedenken, Norwegen zögert, Russland sieht eine Annäherung. Eine aufschlussreiche Dokumentation über die neue Geopolitik in einer der abgelegensten Regionen der Erde.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!