Mainz bleibt Mainz
12.02.2021 • 20:15 - 23:00 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Übertragung der Proklamation des Närrischen Grundgesetzes aus dem Osteiner Hof in Mainz für die Zuschauenden zuhause und ein Blick darüber hinaus in den ganzen Südwesten: Was ist los im Land am Elften im Elften?
Luftballons bei "Mainz bleibt Mainz"
Vergrößern
Originaltitel
Mainz bleibt Mainz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Unterhaltung, Karneval

Die Mutter aller Fastnachtssitzungen trotzt Corona

Von Hans Czerny

Manch einer reibt sich verwundert die Augen: Auch 2021 soll es die traditionelle TV-Fastnachtssitzung "Mainz bleibt Mainz" (seit 1955) wieder geben. Allerdings soll alles anders werden – kein Publikum, allenfalls Pappgesichter, Büttenreden und Musikacts wurden aufgezeichnet, nur die Kulisse bleibt.

Trotz Corona-Pandemie soll es auch 2021 wieder die traditionelle Fastnachtssitzung "Mainz bleibt Mainz" geben – nur der Zusatz "... wie es singt und lacht" fällt diesmal weg. Der Entscheidung ging offensichtlich ein zähes Ringen voraus, Mainz war immerhin eine Art Festung, die auch am rheinischen Karneval festhalten wollte, als andere längst aufgegeben hatten. Seit 1955 produzieren sie die "Mutter aller Fernsehsitzungen" – zunächst beim SWF (ARD), dann auch beim ZDF und schließlich, seit 1973, im alljährlichen Wechsel zwischen ARD und ZDF. Nur einmal fiel die Sendung aus: 1991, zu Golfkriegszeiten.

Diesmal will man sich vom Bildschirm nicht verdrängen lassen. "Gemeinsam mit den beteiligten Vereinen setzt der SWR alles daran, gerade in diesen schwierigen Zeiten den Menschen ein unterhaltsames Fastnachtsangebot zu präsentieren", verlautbart der Programmdirektor Clemens Bratzler vom SWR, der diesmal an der Reihe ist. "Hier soll vor allem das Aushängeschild der Fernsehfastnacht 'Mainz bleibt Mainz' nicht fehlen."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nichts wird allerdings so sein wie sonst. "Mainz bleibt Mainz" ist als Gaudi ohne Elferrat und ohne Narhallamarsch "Ritzambaa" samt dem legendären Zuruf: "Wolle mer'n roi'losse?" programmiert. Alles soll aufgezeichnet werden: die Musiknummern im Freien an historischen Mainzer Plätzen, die Büttenreden in der Woche vor der Sendung im Mainzer kurfürstlichen Schloss. Nur die Bühnenkulisse, man könnte auch sagen: die Fassade bleibt.

Ein "Kreativausschuss" der vier Karnevalsvereine und des SWR war bis zuletzt bei renommierten Fastnachtern um Mitwirkung bemüht. Die Büttenredner sollten allesamt "Profis" mit Erfahrung sein – denn es ist bekanntlich nicht leicht, einen leeren Saal zum Lachen zu bringen. Andreas Schmitt, Sitzungspräsident und Büttenredner mit langjähriger Erfahrung als wortgewaltiger "Obermessdiener", ist allerdings nicht bang. "Frohsinn und Freude" will er auch in tristen Corona-Zeiten unter die Leute bringen: "Wir können millionenfach den Menschen die frohe Botschaft des Fastnachtsfeierns mit Herz vermitteln und den Menschen die Lebensfreude überbringen."

Ohnehin ist das Fastnachts-Publikum eine erstaunlich feste Gemeinde. Allerdings ging die Zuschauerzahl zuletzt etwas zurück – von sechs Millionen auf, na ja, 5,6 Millionen im vergangenen Jahr. Ob nun eine gewisse Angst mitspielte, die Zuschauer auf Dauer zu verlieren, ist nicht erfindlich. Doch im leeren Mainzer Stadion ertönt derweil schon jetzt nur noch selten der bei Torerfolgen stets fällige Narrhallamarsch.

Mainz bleibt Mainz – Fr. 12.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.