Mainz bleibt Mainz
12.02.2021 • 20:15 - 23:00 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Übertragung der Proklamation des Närrischen Grundgesetzes aus dem Osteiner Hof in Mainz für die Zuschauenden zuhause und ein Blick darüber hinaus in den ganzen Südwesten: Was ist los im Land am Elften im Elften?
Luftballons bei "Mainz bleibt Mainz"
Vergrößern
Originaltitel
Mainz bleibt Mainz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Unterhaltung, Karneval

Die Mutter aller Fastnachtssitzungen trotzt Corona

Von Hans Czerny

Manch einer reibt sich verwundert die Augen: Auch 2021 soll es die traditionelle TV-Fastnachtssitzung "Mainz bleibt Mainz" (seit 1955) wieder geben. Allerdings soll alles anders werden – kein Publikum, allenfalls Pappgesichter, Büttenreden und Musikacts wurden aufgezeichnet, nur die Kulisse bleibt.

Trotz Corona-Pandemie soll es auch 2021 wieder die traditionelle Fastnachtssitzung "Mainz bleibt Mainz" geben – nur der Zusatz "... wie es singt und lacht" fällt diesmal weg. Der Entscheidung ging offensichtlich ein zähes Ringen voraus, Mainz war immerhin eine Art Festung, die auch am rheinischen Karneval festhalten wollte, als andere längst aufgegeben hatten. Seit 1955 produzieren sie die "Mutter aller Fernsehsitzungen" – zunächst beim SWF (ARD), dann auch beim ZDF und schließlich, seit 1973, im alljährlichen Wechsel zwischen ARD und ZDF. Nur einmal fiel die Sendung aus: 1991, zu Golfkriegszeiten.

Diesmal will man sich vom Bildschirm nicht verdrängen lassen. "Gemeinsam mit den beteiligten Vereinen setzt der SWR alles daran, gerade in diesen schwierigen Zeiten den Menschen ein unterhaltsames Fastnachtsangebot zu präsentieren", verlautbart der Programmdirektor Clemens Bratzler vom SWR, der diesmal an der Reihe ist. "Hier soll vor allem das Aushängeschild der Fernsehfastnacht 'Mainz bleibt Mainz' nicht fehlen."

Nichts wird allerdings so sein wie sonst. "Mainz bleibt Mainz" ist als Gaudi ohne Elferrat und ohne Narhallamarsch "Ritzambaa" samt dem legendären Zuruf: "Wolle mer'n roi'losse?" programmiert. Alles soll aufgezeichnet werden: die Musiknummern im Freien an historischen Mainzer Plätzen, die Büttenreden in der Woche vor der Sendung im Mainzer kurfürstlichen Schloss. Nur die Bühnenkulisse, man könnte auch sagen: die Fassade bleibt.

Ein "Kreativausschuss" der vier Karnevalsvereine und des SWR war bis zuletzt bei renommierten Fastnachtern um Mitwirkung bemüht. Die Büttenredner sollten allesamt "Profis" mit Erfahrung sein – denn es ist bekanntlich nicht leicht, einen leeren Saal zum Lachen zu bringen. Andreas Schmitt, Sitzungspräsident und Büttenredner mit langjähriger Erfahrung als wortgewaltiger "Obermessdiener", ist allerdings nicht bang. "Frohsinn und Freude" will er auch in tristen Corona-Zeiten unter die Leute bringen: "Wir können millionenfach den Menschen die frohe Botschaft des Fastnachtsfeierns mit Herz vermitteln und den Menschen die Lebensfreude überbringen."

Ohnehin ist das Fastnachts-Publikum eine erstaunlich feste Gemeinde. Allerdings ging die Zuschauerzahl zuletzt etwas zurück – von sechs Millionen auf, na ja, 5,6 Millionen im vergangenen Jahr. Ob nun eine gewisse Angst mitspielte, die Zuschauer auf Dauer zu verlieren, ist nicht erfindlich. Doch im leeren Mainzer Stadion ertönt derweil schon jetzt nur noch selten der bei Torerfolgen stets fällige Narrhallamarsch.

Mainz bleibt Mainz – Fr. 12.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.