Majestätische Anden - Bolivien - Leben auf 4000m Höhe
30.10.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
 Minenarbeiterinnen in einem Bergwerk in Oruro, Bolivien. Kokablätter helfen gegen die Erschöpfung.
Vergrößern
 Amado Bautista gewinnt Speisesalz im „Salar de Uyuni“ – der größten Salzpfanne der Erde.
Vergrößern
Anna-Lia Gonzales und ihre Mutter Dora wollen den Huayna Potosí (6.088m) besteigen.
Vergrößern
Originaltitel
Majestätische Anden - Bolivien: Leben auf 4000 m Höhe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Land + Leute

Majestätische Anden - Bolivien - Leben auf 4000m Höhe

Die Gebirgsketten der Anden sind für die Menschen auf dem Altiplano, dem rund 4000 Meter hohen zentralen Hochland Boliviens, Verkehrshindernis und Herausforderung zugleich. In La Paz, Boliviens Regierungssitz, fahren die Menschen mit der Seilbahn zur Arbeit. 1000 Höhenmeter liegen zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Stadtteil, keine Chance, dort eine U-Bahn zu bauen. Sebastian Morales ist als Stationschef für die Sicherheit der Gondeln verantwortlich. Und er ist stolz auf sein Verkehrsmittel, das zu den modernsten der Welt gehört: mit Strom aus Wasserkraft betrieben, zuverlässig und pünktlich. Im Osten führt die "Todesstraße" ins Amazonas-Tiefland hinab. Unzählige Autofahrer verunglückten auf der Serpentinenstrecke mit mehreren Hundert Meter tiefen Abgründen. Heute ist die Piste Rennstrecke für Extremsportler wie Rodrigo Beltrán. Auf seinem Mountainbike trainiert er für ein Fahrradrennen. Eine Schussfahrt ins Ungewisse, denn auf den letzten Kilometern kann er wegen Nebels kaum noch etwas sehen. Wo die Straßen enden, steuert Raúl Quispe seinen Schienenbus über eine fast stillgelegte Eisenbahnstrecke Richtung Chile. Die Schwellen uneben, die Schienen verbogen, die Brücken reparaturbedürftig. Trotzdem ist sein für den Schienenbetrieb umgebauter Reisebus ein begehrtes Verkehrsmittel: Neben Passagieren transportiert Raúl auch die Post und alles was man in den Dörfern entlang der Strecke noch so braucht. Gemäß Fahrplan sollte er die rund 200 Kilometer in gut fünf Stunden schaffen. Unmöglich. Lamas und Alpakas blockieren meistens die Strecke. Und manchmal sind die Gleise von Sand bedeckt. Dann muss er den Weg erst freischaufeln. Ana-Lia Gonzales und ihre Mutter Dora gehören zu den besten Bergsteigerinnen Boliviens. Die beiden Frauen aus dem Volk der Aymara klettern im Faltenrock auf die höchsten Gipfel. Ihre Kleidung tragen sie aus Tradition und aus Stolz: Sie wollen beweisen, dass Frauen den Herausforderungen in extremer Höhe genauso gewachsen sind wie Männer. Das Kamerateam und Autor Manfred Uhlig begleiten die Frauen bei der Besteigung des Huayna Potosí. Den Gipfel auf über 6000 Meter Höhe erreichen die Frauen allein. Die Journalisten mussten vorher abbrechen, ihnen fehlte schlicht die Luft zum Atmen.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.