Malibu - Schwesterherzen
15.10.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Malibu - Schwesterherzen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Komödie

Romantische Spinnereien

Von Marina Birner

Jantjes großer Traum droht zu platzen: Der Campingplatz "Malibu" steht wegen finanzieller Hürden auf der Kippe. Die besserwisserische Schwester muss anrücken, um den Laden wieder auf Vordermann zu bringen – das ZDF zeigt den dritten Teil der Sonntagabendreihe.

Klar, das kann schon mal passieren: Am Morgen wacht man mit einem Lächeln auf den Lippen auf, genießt die sanften Sonnenstrahlen im Gesicht und findet – wenn alles gut geht – sogar noch ein Bündel Geld unter der Bettdecke. Doch ach, spätestens wenn alle 50-Euro-Scheine vom Winde verweht sind, wird dem Betrachter klar, dass das hier doch nur ein Traum war. So märchenhaft geht es dann doch nicht zu im neuen Film der"Herzkino"-Reihe "Malibu", in dem sich so einiges nur ums Geld dreht. Jedenfalls bei Familie Schäfer, die im Mittelpunkt des Films steht. "Schwesterherzen" lautet der Titel. Drei neue "Malibu"-Filme zeigt das ZDF nacheinander an den Sonntagabenden.

Das Geld fliegt also weg. Und Jantje Schäfer (Karla Nina Diedric) wacht auf, die Haare stehen ihr zu Berge. Gut, noch ist alles beim Alten: Hannes' (Lewe Wagner) Pausenbrot schmiert sich nicht von selbst, der Campingplatz muss auf Vordermann gebracht und die Bilanz geprüft werden. Denn Jantje und Stefan (Tom Radisch) setzen alles daran, "Malibu" zum besten Campingplatz Deutschlands zu machen. Da kommt Jantjes Schwester, die Unternehmensberaterin Merle (Anja Knauer), die eigentlich nur kurz bei ihrer Familie vorbeischauen will und auf der Suche nach "Qualitytime" ist, gerade recht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Romantische Spinnerei" oder "echtes Unternehmen"?

Denn für ihren Bankkredit brauchen Jantje und Stefan einen Bürgen. Schließlich mussten sie bereits eine Hypothek aufnehmen, um die Schulden zu decken, die auf ihrem Erbe lasten. Und Stefan hat seinen Job gekündigt, um sich ganz auf ihr Projekt konzentrieren zu können.

"Romantische Spinnerei" oder "echtes Unternehmen"? – Merle sichert den beiden trotz ihrer Zweifel ihre Unterstützung zu, verschweigt aber wichtige Details über ihre eigenen Probleme – und bringt auch sonst alles durcheinander. Sie ist gerade gefeuert worden, aber niemand weiß es. Außerdem ist sie süchtig nach dem Kick eines Diebstahls. Und Kleptomanie, also krankhaftes Stehlen, ist nur eines von vielen Themen, die Merle lieber nicht offen anspricht. Wenn das alles kein Konfliktpotenzial birgt ...

Businnes-Lady trifft auf autonome Träumerin

Eine gesunde Portion Humor darf jedoch nicht fehlen: Die guten Seelen des Campingplatzes, der Jogginganzug tragende Nikos (Heiko Pinkowski) alias "Bärchen" und der pedantische Platzwart Dieter (Christian Hockenbrink) sorgen mit ihren Alte-Ehepaar-Allüren für Lacher. Regisseurin Luise Brinkmann und Drehbuchautorin Jenny Maruhn kreieren mithilfe einer Hand voll sympathischer Nebenfiguren eine charmante Geschichte um zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Workaholic trifft auf Träumerin.

Die eine ist eine knallharte, perfektionistische Business-Lady, die andere eine luftig leichte, unkomplizierte Mutter und Träumerin. Die kleinen Zankereien zwischen Merle und Jantje verleihen dem Ganzen gar etwas Tröstliches – wo doch fast jeder Zuschauer weiß, dass im Leben nicht immer alles glattläuft, man sich im Idealfall aber auf seine Familie verlassen kann.

Die ersten beiden Filme "Malibu – Camping für Anfänger" (2022) und "Malibu – Ein Zelt für drei" (2022) sahen im Schnitt rund 3,3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer parallel zum "Tatort". Am Sonntag, 22. Oktober, folgt die vierte Folge "Malibu – Küss den Frosch". "Mein Traum, dein Traum" beschließt am 29. Oktober, ebenfalls zur besten Sendezeit die "Malibu"-Reihe.

"Malibu – Schwesterherzen" – So. 15.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.