Streiche erlaubt!: Eine alte Dachstradition erlaubt es, an einem Tag im Jahr anderen Streiche zu spielen. Luis und Matteo sind begeistert und wollen Rosie und ihre Freunde hereinzulegen. Obwohl Edmund und Margret sie gebeten haben, es nicht zu weit zu treiben, finden die Brüder kein Ende. Rosie ist genervt, als sie sogar ein Picknick mit Biva stören. Als Luis und Matteo merken, dass sie zu weit gegangen sind, möchten sie sich bei Rosie entschuldigen. Die Mutproben: Rosie und die Zwillinge sind aufgeregt, die dürfen das erste Mal alleine die Nacht im Bau verbringen. Kaum sind Emmie und die Eltern weg, streiten Rosie und Matteo, wer von ihnen mutiger ist. Um das zu entscheiden, bereitet Luis einen Mutprobenwettbewerb vor. Abwechselnd treten sie an und stellen sich drei furchterregenden Prüfungen. Dann soll Luis entscheiden, wer weniger Angst hatte. Wer von den beiden, wird Tapferkeits-Champion werden? Rosie braucht Ruhe: Rosie hat Opa Fuchs versprochen, ein Gedicht für ihn zu schreiben. Weil er heute zum Essen kommt, muss sie sich schöne Zeilen überlegen und braucht Ruhe. Aber Rosie findet keinen Platz, an dem sie nicht gestört wird und nachdenken kann. Auch der verlassene Bau ist keine Lösung, denn dort ist es einfach zu leise. Bei welcher Ruhe kann Rosie den gut nachdenken? Sie muss eine Lösung finden, denn die Zeit drängt und bald wird Opa Fuchs eintreffen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.