Mann oder Frau? - Leben im falschen Körper
17.02.2018 • 20:15 - 00:50 Uhr
Report, Sexualität
Lesermeinung
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Report, Sexualität

Worunter Transsexuelle leiden – und woher sie Mut nehmen

Von Rupert Sommer

Für den über vierstündigen monothematischen Doku-Schwerpunkt greift VOX auf die Tradition der großen "Spiegel TV"-Sozial-Reportagen zurück. Es folgen drei weitere lange Doku-Samstagabende.

Sie war zwar nur kurze Zeit Gast im RTL-"Dschungelcamp" und erreichte zuvor bei "Germany's Next Topmodel" auch nur den eher undankbaren elften Platz. Aber zumindest lernten weite Teile der TV-Öffentlichkeit Giulana Farfalla kennen. Und damit hatte das "Transgender"-Phänomen ein Gesicht: Aufgewachsen als Junge fühlte sich Farfalla lange nicht wohl und entschied sich später, zur Frau zu werden. In der neuen VOX-Dokumentation "Mann oder Frau? – Leben im falschen Körper" stellt der Sender weitere mehr oder weniger starke Persönlichkeiten vor, die lange mit ihrer geschlechtlichen Identität haderten. So entschied sich Balian Buschbaum, der als Yvonne geboren wurde und als Leichtathletin Erfolge feierte, erst mit 27 Jahren zu seiner einschneidenden Lebensveränderung. "Ich wusste, entweder sterbe ich oder ich fange mein neues Leben an", so Buschbaum.

In drei weiteren Folgen der "Mammut"-Doku-Reihe, für die der Sender nun über vier Stunden Programmfläche freiräumt, geht es eine Woche später mit "Ich will raus hier! – Die Kinder vom Kosmos-Viertel" um einen Berliner-Problemkiez (Samstag, 24.2.). Wieder eine Woche danach folgt die lange Dokumentation "Gefangen im Zwang – Wenn das Hirn nicht richtig tickt" (Samstag, 3.3.), und schließlich wird noch die Wiederholung des viel beachteten Sozialreports "Asternweg" (Samstag, 10.3.) über einen sozialen Brennpunkt in Kaiserslautern gezeigt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.